In einer Wirtschaft wissen wir, dass die Beschäftigung die Gesamtnachfrage antreibt. Bei einer hohen Beschäftigung oder einer niedrigen Arbeitslosigkeit, werden die Menschen mehr Jobs und höhere Löhne haben, was zu einer höheren Nachfrage führt. Anders: Wenn sie ihre Jobs verlieren, wird die Nachfrage und die Löhne sinken, die Leute werden kein Geld haben. Die Beschäftigung treibt die Nachfrage an. Wir betrachten die Nachfrage - ich mache eine große Vereinfachung - die Nachfrage treibt die Produktion an. Wir können es als Angebot betrachten. Sie treibt das Angebot an, kann auch für den Preis antreiben. Natürlich gibt es eine kleine negative Rückkopplungsschleife für beide Dinge. Wenn die Nachfrage hoch ist, der Preis in die Höhe geht, kann das eine negative Rückkopplung auf die Nachfrage erzeugen. Diese Linie ist eine negative Rückkopplung. Ich setze hier ein negatives Zeichen. Nehmen wir an, die Nachfrage und das Angebot geht hoch. Eigentlich würde das hohe Angebot den Preis nach unten treiben. Vielleicht sollte ich eine negative Rückkopplung einzeichnen. Ein hohes Angebot würde einen niedrigeren Preis bedeuten. Aber das ist nicht das, worauf ich hinaus möchte. Wir könnten weitere Linien hinzufügen. Aber das ist eine grobe, einfache Darstellung. Die allgemeine Idee ist, dass Angebot und Preis die Gewinne antreiben oder nur die Gewinne für einen einzelnen Geschäftsinhaber. Die Gewinne treiben die Beschäftigung an. Stellen wir uns 1 Szenario vor. Wir befinden uns in einer schlechten, depressionsähnlichen Wirtschaft. In dieser Situation könnte man an jedem Punkt des Kreises beginnen. Ich beginne bei der Beschäftigung. Sagen wir die Beschäftigung ist niedrig. Die Nachfrage wird sehr niedrig sein. Wenn die Nachfrage niedrig ist, wird das Angebot und der Preis sinken. Die Gewinne werden sinken. Das bedeutet, dass die Beschäftigung weiter sinkt.