0:00:00.570,0:00:04.590 Benutze das Kommutativgesetz der Addition - lass es mich unterstreichen 0:00:04.590,0:00:07.970 um mit dem Kommutativgesetz der Addition den 0:00:07.970,0:00:12.510 Ausdruck 5 plus 8 plus 5 auf eine andere Art und Weise zu schreiben, 0:00:12.510,0:00:13.470 um dann die Summe zu finden. 0:00:13.470,0:00:16.550 Nun, das Kommutativgesetz der Addition klingt nach einer sehr 0:00:16.550,0:00:19.790 komplizierten Sache, aber es bedeutet einfach nur, dass wenn du 0:00:19.790,0:00:23.680 eine Reihe von Zahlen addierst, es egal ist, in welcher Reihenfolge du sie 0:00:23.680,0:00:24.500 addierst. 0:00:24.500,0:00:29.090 Wir können die Reihe als 5 plus 8 plus 5 addieren. 0:00:29.090,0:00:33.990 Wir könnten sie zu 5 plus 5 plus 8 umsortieren. 0:00:33.990,0:00:38.140 Oder sie als 8 plus 5 plus 5 schreiben. 0:00:38.140,0:00:40.750 Diese Reihen addieren die selben Dingen, und es 0:00:40.750,0:00:41.235 macht Sinn. 0:00:41.235,0:00:43.750 Wenn ich 5 von etwas habe, dann 8 hinzufüge und dann 0:00:43.750,0:00:46.250 weitere 5, werde ich dieselbe Menge bekommen, als hätte ich 0:00:46.250,0:00:49.280 5 von etwas genommen, dann 5 hinzugefügt und dann 8. 0:00:49.280,0:00:50.270 Du kannst es ausprobieren. 0:00:50.270,0:00:51.770 Du erhältst dieselbe Menge. 0:00:51.770,0:00:54.420 Nun probiere es auf eine andere Weise und überprüfe die Summe. 0:00:54.420,0:00:56.480 Die am einfachsten zu findende Summe der - ach...wir machen einfach 0:00:56.480,0:00:56.950 alle von ihnen. 0:00:56.950,0:00:59.110 Aber da, einfach weil viele Menschen 0:00:59.110,0:01:02.660 sofort wissen, dass 5 plus 5 10 ist, die Reihe vielleicht am leichtesten ist, beginnen wir mit 0:01:02.660,0:01:04.150 5 plus 5. 0:01:04.150,0:01:06.980 Also, wenn du 5 plus 5 hast ergibt das 10, plus 0:01:06.980,0:01:09.690 8 ist gleich 18. 0:01:09.690,0:01:13.370 Nun wollen wir überprüfen, ob diese beiden miteinander identisch sind. 0:01:13.370,0:01:17.040 Hier oben ist 5 plus 8 13. 0:01:17.040,0:01:20.840 13 plus 5 ergibt auch 18. 0:01:20.840,0:01:22.520 Das ist auch 18. 0:01:22.520,0:01:25.550 Wenn wir hier nach unten schauen ist 8 plus 5 13. 0:01:25.550,0:01:28.720 13 plus 5 ist gleich 18. 0:01:28.720,0:01:30.900 Es ist also egal wie man es macht und in welcher Reihenfolge du es tust - 0:01:30.900,0:01:33.420 und das nennt man das Kommutativgesetz der Addition. 0:01:33.420,0:01:35.790 Es klingt sehr kompliziert, aber es bedeutet nur, dass die Reihenfolge 0:01:35.790,0:01:39.370 keine Rolle spielt, wenn du eine 0:01:35.790,0:01:39.370 Anzahl von Dingen 0:01:39.370,0:01:39.867 zusammenzählst.