WEBVTT 00:00:00.000 --> 00:00:00.660 00:00:00.660 --> 00:00:03.380 Die Regierung hat folgendes Stamm-Blatt-Diagramm erstellt, 00:00:03.380 --> 00:00:07.200 das die Anzahl Schildkröten in jedem grossen Zoo im Land zeigt. 00:00:07.200 --> 00:00:10.630 Wie viele Zoos haben weniger als 46 Schildkröten?" 00:00:10.630 --> 00:00:12.900 Also, das Stamm-Blatt-Diagramm 00:00:12.900 --> 00:00:15.150 gibt uns die erste Ziffer in jeder Zahl, 00:00:15.150 --> 00:00:17.600 eigentlich könntest du das die Zehnerstelle nennen, 00:00:17.600 --> 00:00:19.100 und dann gibt es uns die Einerstelle. 00:00:19.100 --> 00:00:21.570 Also, es gab nur einen Zoo, der vier Schildkröten hatte. 00:00:21.570 --> 00:00:26.130 Du könntest das sehen als 0, 0, 4, oder 4 Schildkröten. 00:00:26.130 --> 00:00:30.510 Dann all das, diese Zehnerstelle ist immer eins. 00:00:30.510 --> 00:00:33.160 Diese Zahl ist also eigentlich eine 11. 00:00:33.160 --> 00:00:34.800 Das ist eine 14. 00:00:34.800 --> 00:00:37.790 Das hier wäre eine 16. 00:00:37.790 --> 00:00:40.510 Das ist eine 16, und so weiter und so fort. 00:00:40.510 --> 00:00:42.160 Das wäre 17, 18. 00:00:42.160 --> 00:00:43.350 All diese sind 23. 00:00:43.350 --> 00:00:44.060 Das ist 23. 00:00:44.060 --> 00:00:46.660 Das hier ist 26, weil wir unsere Zehnerstelle hier haben. 00:00:46.660 --> 00:00:48.120 Das hier ist die erste Ziffer. 00:00:48.120 --> 00:00:49.350 Lass uns also die Frage beantworten. 00:00:49.350 --> 00:00:52.940 Wie viele Zoos haben weniger als 46 Schildkröten?" 00:00:52.940 --> 00:00:56.670 Da sind keine Zoos dabei, die 40 und noch ein paar Schildkröten hatten. 00:00:56.670 --> 00:00:58.770 Alle diese Zoos hier hatten-- all diese 00:00:58.770 --> 00:01:01.990 hatten 30 und ein paar Schildkröten, diese hatten 20 und ein paar Schildkröten, 00:01:01.990 --> 00:01:04.519 diese hatten 10 und noch ein paar, und diese hatten eine einstellige Anzahl. 00:01:04.519 --> 00:01:07.190 Das sind also genau so viele Zoos wie es Ziffern hier gibt. 00:01:07.190 --> 00:01:16.164 Also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17. 00:01:16.164 --> 00:01:19.610 17 Zoos haben weniger als 46 Schildkröten. 00:01:19.610 --> 00:01:21.700 Lass uns noch eines machen. 00:01:21.700 --> 00:01:23.384 Der Einkäufer einer Supermarktkette 00:01:23.384 --> 00:01:25.050 erstellte das folgende Stamm-Blatt-Diagramm, 00:01:25.050 --> 00:01:28.060 das die Anzahl der Kokosnüsse in jedem der Geschäfte zeigt. 00:01:28.060 --> 00:01:32.370 Was war die kleinste Anzahl Kokosnüsse 00:01:32.370 --> 00:01:33.274 in einem Geschäft? 00:01:33.274 --> 00:01:34.940 Also, der Einkäufer einer Supermarktkette 00:01:34.940 --> 00:01:36.606 hat dieses Stamm-Blatt-Diagramm erstellt 00:01:36.606 --> 00:01:39.580 mit der Anzahl Kokosnüsse in jedem der Supermärkte. 00:01:39.580 --> 00:01:42.750 Die kleinste Anzahl in einem Supermarkt-- nun, 00:01:42.750 --> 00:01:44.710 das steht dort. 00:01:44.710 --> 00:01:45.835 Und erinnere dich, das heisst nicht zwei. 00:01:45.835 --> 00:01:47.501 Wir haben unsere Zehnerstelle hier. 00:01:47.501 --> 00:01:48.100 Die ist eins. 00:01:48.100 --> 00:01:49.516 Das hier bedeutet also 00:01:49.516 --> 00:01:51.380 12 Kokosnüsse in diesem Supermarkt. 00:01:51.380 --> 00:01:53.940 Wir schreiben also 12 dort hin. 00:01:53.940 --> 00:01:55.770 Lass uns noch eins versuchen. 00:01:55.770 --> 00:01:58.344 "Ein Statistiker hat für eine Kaufhauskette 00:01:58.344 --> 00:02:00.010 "folgendes Stamm-Blatt-Diagramm erstellt, 00:02:00.010 --> 00:02:02.950 "welches die Anzahl der Armbanduhren in jedem der Kaufhäuser zeigt. 00:02:02.950 --> 00:02:06.830 "Wie viele Kaufhäuser haben genau sieben Armbanduhren?" 00:02:06.830 --> 00:02:11.210 Nun, das ist nur dieses hier-- 07 Armbanduhren. 00:02:11.210 --> 00:02:14.770 Das hier, das, das und das sind nicht 7. 00:02:14.770 --> 00:02:17.910 Das bedeutet 17, weil es in der Reihe steht, die mit 1 beginnt. 00:02:17.910 --> 00:02:18.950 Das bedeutet 17, weil es in der Reihe steht, die mit 1 beginnt. 00:02:18.950 --> 00:02:22.560 Das hier bedeutet 27 00:02:22.560 --> 00:02:24.730 weil es in der Reihe steht, die mit 2 beginnt. 00:02:24.730 --> 00:02:29.100 Es gibt also nur ein Kaufhaus mit genau sieben Armbanduhren. 00:02:29.100 --> 00:02:29.890 Lass uns nur noch eines machen. 00:02:29.890 --> 00:02:31.390 Das macht irgendwie Spass. 00:02:31.390 --> 00:02:33.910 "Ein Zoodirektor hat folgendes Stamm-Blatt-Diagramm erstellt, 00:02:33.910 --> 00:02:36.520 "das die Anzahl Tiger in jedem grossen Zoo im Land zeigt. 00:02:36.520 --> 00:02:39.790 "Wie viele Zoos haben mehr als 24 Tiger?" 00:02:39.790 --> 00:02:42.840 Wir können also die 0 und 1 ignorieren, 00:02:42.840 --> 00:02:44.110 und kommen zu den 20ern. 00:02:44.110 --> 00:02:45.200 Das ist 25. 00:02:45.200 --> 00:02:46.460 Das entspricht den Kriterien. 00:02:46.460 --> 00:02:48.880 Und dann kommst du zu 28, 29. 00:02:48.880 --> 00:02:51.810 Alle in den 30ern, und alle diese hier. 00:02:51.810 --> 00:02:53.720 Diese 3, 0-- das bedeutet nicht null Tiger. 00:02:53.720 --> 00:02:54.870 Das sind 30 Tiger. 00:02:54.870 --> 00:02:56.520 Das sind 40 Tiger. 00:02:56.520 --> 00:03:02.480 Wir zählen also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9. 00:03:02.480 --> 00:03:05.420 Neun Zoos haben mehr als 24 Tiger. 00:03:05.420 --> 00:03:06.650 9 Zoos. 00:03:06.650 --> 00:03:08.400 Und wir sind fertig.