Die einfache Freude und Kraft losgelösten Beobachtens.
-
0:09 - 0:12Die einfache Freude und Kraft
losgelösten Beobachtens. -
0:12 - 0:1418. Februar 2025
-
0:17 - 0:21F1: Guruji, ich möchte dir danken.
-
0:21 - 0:24Es ist ...
-
0:24 - 0:26Ja.
-
0:26 - 0:29Ich fühle mich gesegnet.
-
0:29 - 0:31M: Ja.
-
0:35 - 0:40F1: Und ... Ja, es ist ...
-
0:40 - 0:44Es sieht so aus, als würde sich im Innern ...
-
0:44 - 0:48Ich weiß nicht, ob "Veränderung" ein gutes Wort ist,
-
0:48 - 0:54ich weiß nicht was, aber irgendwas ...
geschieht da. -
0:54 - 0:58M: Es geschieht etwas? Das ist gut.
F1: Ja. -
0:58 - 1:01F1: Ja, und ...
-
1:05 - 1:10Manchmal sind da heftige Momente.
-
1:10 - 1:21Aber etwas kann das Ganze beobachten.
[bittet Nachbarin um Übersetzung] -
1:21 - 1:23Nachbarin: Die Szene.
-
1:23 - 1:29F1: ... die Szene der leidenden Person
-
1:29 - 1:32und genießt das sogar.
-
1:32 - 1:37M: Mit Beobachter ist eigentlich das gemeint,
-
1:37 - 1:39das gewahr ist.
-
1:39 - 1:42Etwas, das gewahr,
aber nicht beteiligt ist. -
1:42 - 1:46M: Das ist mit Beobachter oder Zeuge gemeint, oder?
F1: Ja. -
1:46 - 1:48M: Deshalb rufen sie:
"Wer ist der nächste Zeuge?" -
1:48 - 1:51Im Gericht fragen sie:
"Kann der nächste Zeuge kommen?" -
1:51 - 1:56Wenn der nächste Zeuge kommt,
und in diesem Fall ist es z.B. so, -
1:56 - 2:01dass jemand kam
-
2:01 - 2:04und sah die Ampel rot werden.
-
2:04 - 2:08Jemand fuhr darüber und in ein anderes Auto.
-
2:08 - 2:11Die Fahrer kamen raus und kämpften.
-
2:11 - 2:15Und dann kam ein Mann und hat zugeschlagen,
-
2:15 - 2:19und ein Hund hat ihn dann gebissen und ...
-
2:19 - 2:21Und dann kommt das vor Gericht.
-
2:21 - 2:23Dann wird gefragt: "Können wir einen Zeugen hören?"
-
2:23 - 2:26Also kommt Zeuge Nummer eins.
-
2:26 - 2:29Und er wird gebeten:
"Erklären sie uns bitte, wo sie standen." -
2:29 - 2:31"Wir standen bei der Ampel, euer Ehren.
-
2:31 - 2:34Und ich sah,
wie dieses rote Auto das blaue Auto anfuhr. -
2:34 - 2:39Der Mann kam und schlug die Frau."
-
2:41 - 2:43"Und was passierte dann?"
-
2:43 - 2:47"Dann kam der Hund aus dem Auto."
-
2:47 - 2:49"War der Hund im Auto angebunden?"
-
2:49 - 2:53"Nein, die Frau öffnete die Autotüre,
-
2:53 - 2:56der Hund kam raus und biss den Mann."
-
2:56 - 3:01"Ok, und dann?"
-
3:01 - 3:04"Nun, ich fand, vorher war es eins-zu-eins,
-
3:04 - 3:09jetzt, mit dem Hund, war es zu viel.
Also schnappte ich mir den Hund." -
3:09 - 3:11"Aber dann sind sie kein Zeuge mehr,
-
3:11 - 3:14denn Sie sind Teil des Geschehens!
-
3:14 - 3:18Zeuge Nummer zwei!
Wo waren sie gestanden?" -
3:18 - 3:20"Ich stand auf der anderen Straßenseite.
-
3:20 - 3:25Ich sah den Mann kommen
und hörte, was er sagte." -
3:25 - 3:27"Was geschah dann?"
-
3:27 - 3:30"Ich sah diesen Mann eingreifen
-
3:30 - 3:32und sagte, er solle die Leute in Ruhe lassen,
-
3:32 - 3:34die hätten nichts mit ihm zu tun.
-
3:34 - 3:37Er sagte: 'Wer sind sie?'
Und ich sagte: 'Ich schaue auch nur zu.' -
3:37 - 3:41Und da hat er mir ins Gesicht geschlagen
und ich trat ihm in die Eier." -
3:41 - 3:44"Aber Sie sind kein Zeuge,
-
3:44 - 3:49Sie sind ebenfalls Teil des Geschehens."
Wer ist also ein Zeuge? -
3:49 - 3:55Man kann kein echter Zeuge sein,
wenn man auf diese Weise involviert ist. -
3:55 - 4:00Denn in dem Moment, in dem man sich einmischt,
ist das Beobachten beeinträchtigt. -
4:00 - 4:05Außer, du sagst:
"Dann sah ich, wie etwas in meinem Kopf -
4:05 - 4:08da rüber ging und ich mich gewissermaßen
selbst beobachtete, -
4:08 - 4:11und ich sah, dass Ärger hochkam,
-
4:11 - 4:14und ich habe das alles ebenfalls gesehen."
-
4:14 - 4:17Welches Gericht wird das akzeptieren?
-
4:17 - 4:19Dieser Körper ist beteiligt.
-
4:19 - 4:24"Dieser Körper hat die Person geschlagen
und hielt den Hund fest und so fort, -
4:24 - 4:28aber ich selbst war im Innern ganz ruhig."
-
4:28 - 4:30Wer würde das akzeptieren?
[Lachen] -
4:30 - 4:33Keiner würde das akzeptieren.
[Lachen] -
4:33 - 4:39Ist so ein Zeuge in unserem Fall plausibel?
-
4:39 - 4:43Ich sehe Gesichter, die so machen. [nickt]
[Lachen] -
4:43 - 4:45Beobachten bedeutet hier,
-
4:45 - 4:49dass du deine Emotionen kommen siehst.
-
4:49 - 4:52Du siehst, wie Szenarien im Kopf entstehen.
-
4:52 - 4:55Du siehst, wie du urteilst,
-
4:55 - 4:58aber du bleibst davon unberührt.
-
4:58 - 5:04Du siehst Szenarien, in denen du normalerweise
emotional stark beteiligt wärst, -
5:04 - 5:07aber irgendwie lässt du dich nicht darauf ein.
-
5:07 - 5:12Etwas steht daneben
und muss sich bewusst bleiben, -
5:12 - 5:14dass ich einfach als Zeuge hier bin.
-
5:14 - 5:18Während dieser Beobachtung
geschieht nichts in mir, -
5:18 - 5:20weil ich nicht beteiligt bin.
Klar? -
5:20 - 5:24Wenn du nicht involviert bist,
kann die Szene gar nicht weitergehen, -
5:24 - 5:30denn sie braucht deine Beteiligung,
-
5:30 - 5:34die sie normalerweise bekommt.
-
5:34 - 5:40Aber solange du deine Aufmerksamkeit
im Selbstgewahrsein belässt, -
5:40 - 5:45wird der Beobachter seines Selbst,
statt der Situation gewahr. -
5:45 - 5:48Das ist, was geschieht.
-
5:48 - 5:51Zuerst schaust du,
-
5:51 - 5:53und der Geist wirft eine Story nach der anderen ein.
-
5:53 - 5:59Du fühlst das,
und dann ruft etwas: "Beobachte! -
5:59 - 6:01Lass los!"
-
6:01 - 6:05Der Geist ist weiterhin ... schschsch
[deutet Aufruhr an] -
6:05 - 6:08Was ist sich all dessen gewahr,
-
6:08 - 6:11einschließlich der Gefühle der Person?
-
6:11 - 6:14Sag mal, was ist das?
-
6:14 - 6:19Und alles beginnt, langsamer zu werden.
-
6:19 - 6:24Und das ist immer so, wenn du beobachtest.
-
6:24 - 6:29Und durch das Beobachten
geschieht etwas Größeres. -
6:29 - 6:32Selbstgewahrsein wird lebendig.
-
6:32 - 6:36Und wenn Selbstgewahrsein lebendig wird,
-
6:36 - 6:40verliert die Szene ihre Anziehungskraft für dich.
-
6:40 - 6:43Denn hier gibt es keine Aufregung.
-
6:43 - 6:50Da ist eine große Freude der Präsenz.
-
6:50 - 6:53Aber anfangs braucht es viel Anstrengung,
-
6:53 - 6:58um diesem Reflex, sich zu identifizieren,
zu widerstehen. -
6:58 - 7:02Das ist es, was ich meine,
-
7:02 - 7:07zu lernen,
dies nicht als deine Angelegenheit zu sehen. -
7:07 - 7:09Aber sogar dieses Gefühl, einer Person, die ...
-
7:09 - 7:14Wenn das Gefühl von einer Person nicht vorhanden
ist, bist du unberührt. -
7:14 - 7:21Beobachte deshalb wirklich die Person!
Verstehst du? -
7:21 - 7:23Das wird allmählich.
-
7:23 - 7:32Ich würde sagen, dass das eine der kraftvollsten
spirituellen Übungen ist. -
7:32 - 7:35Denn das braucht keine weitere Unterstützung,
-
7:35 - 7:40einfach schauen und klären: Was bist du?
-
7:40 - 7:45Du jenseits von dir.
Du jenseits von dir, der Person. -
7:45 - 7:47Etwas ist hier.
-
7:47 - 7:51Und ab einem bestimmten Punkt
kannst du es nicht mehr "du" nennen. -
7:55 - 8:00Eine Präsenz ist hier.
-
8:00 - 8:04Und es ist keine Präsenz, die sich fragt:
-
8:04 - 8:08"Woher kamst du?"
-
8:08 - 8:12Sie absorbiert das "Ich"
-
8:12 - 8:14und sie erfüllt alles hier.
-
8:14 - 8:19Jede Zelle freut sich,
-
8:19 - 8:24in einem Raum des Friedens,
der Ruhe und der Freude. -
8:26 - 8:32Man könnte es sogar Liebe nennen.
-
8:32 - 8:37Und die Hitzigkeit des Augenblickes
wird verwandelt. -
8:37 - 8:39Das scheint sich auszubreiten.
-
8:39 - 8:42Es bezwingt alles.
-
8:42 - 8:44Das ist deine Kraft!
-
8:47 - 8:50Und je mehr du das übst,
-
8:50 - 8:53fühlt sich etwas zunehmend ...
[atmet lange aus] -
8:53 - 8:58Die Welt belastet dich nicht weiter.
-
8:58 - 9:01Es wird wie ...
-
9:06 - 9:08Es ist, als wärst du in einem Kokon.
-
9:08 - 9:12Du bist von einem unsichtbaren Raum eingehüllt.
-
9:12 - 9:16Wie ein Ruhe-Kokon, und du bewegst dich,
-
9:16 - 9:18und durch diesen Kokon kannst du Hände schütteln,
-
9:18 - 9:21fragen: "Wie geht es dir?" Und so fort.
-
9:21 - 9:25Es ist, als wäre das Geräusch [imitiert eines]
viel weiter weg. -
9:25 - 9:28Und da ist Frieden
-
9:28 - 9:32und eine echte Wertschätzung.
-
9:32 - 9:37Das Gefühl, persönlich bedroht zu sein,
ist verschwunden -
9:37 - 9:43und durch ein universelles Gefühl
von Einheit und Freude ersetzt. -
9:43 - 9:45Vielleicht nicht alles auf einmal.
-
9:45 - 9:51Vielleicht spürst du auch einfach nur [atmet aus],
dass du hier bist. -
9:51 - 9:56Aber je mehr du Dem Respekt zollst,
-
9:56 - 10:00Selbstrespekt,
-
10:00 - 10:05ist es, als würdest du dich aufladen.
-
10:05 - 10:08Das ist sehr gut.
-
10:08 - 10:11F1: Ich bete jeden Tag,
-
10:11 - 10:21dass Gott mir mehr Weisheit und Stärke geben möge.
-
10:25 - 10:32Denn etwas kann sehen, dass da,
-
10:32 - 10:37wie du gesagt hast,
eine Art von Vermeidung ist. -
10:37 - 10:42Da ist beides.
Da ist Vermeiden, aber auch die andere Seite. -
10:42 - 10:45Da ist Liebe. Da ist ...
-
10:45 - 10:50[überprüft Wortwahl mit Nachbarin]
Nachbarin: Sehnsucht. -
10:50 - 10:53F1: Da ist Sehnsucht, Dringlichkeit.
-
10:53 - 10:59Da sind nach wie vor beide Seiten.
-
10:59 - 11:01M: Auch nach der Verwirklichung des Selbst
-
11:01 - 11:04ist das Spiel der Dualität noch aktiv.
-
11:04 - 11:08Aber es hat einen anderen Unterton.
Versteht ihr? -
11:08 - 11:11Das sollte uns nicht überraschen.
-
11:11 - 11:14Dualität spielt, aber sie hat eine andere Schwingung.
-
11:14 - 11:20Wenn die Ego-Kraft nachgelassen hat,
geschieht es in der Präsenz. -
11:20 - 11:24Dann erlebst du die Welt nicht durch die Person,
-
11:24 - 11:29sondern durch Präsenz.
-
11:29 - 11:33Und die Präsenz
ist unendlich viel freundlicher als die Person. -
11:33 - 11:43F1: Ja, es besteht weniger Anhaftung
an die Ego-Mind-Person. -
11:43 - 11:48Und ... Danke.
-
11:48 - 11:57M: Ja, diese unabhängige Präsenz
ist der Guru der Welt, in jedem Einzelnen. -
12:01 - 12:04F2: Guruji, kann ich dich etwas Kleines fragen?
M: Ok. -
12:04 - 12:09F2: ... ist es möglich,
dass hier ein Spiel beteiligt ist? -
12:09 - 12:11M: Yes.
-
12:11 - 12:13F2: Ist es möglich, dass in diesem System
-
12:13 - 12:19nur eine Schraube, ein Drehpunkt von Bedeutung ist,
an dem die Identität fixiert ist? -
12:19 - 12:24Dass es nur eine Sache gibt, die hält,
-
12:24 - 12:26und wenn man die raus nimmt,
-
12:26 - 12:30dass es dann ...
-
12:30 - 12:36M: Dieses Herausnehmen ist das Erkennen,
dass die Person selbst eine Erscheinung ist. -
12:36 - 12:40Denn wir sind die Präsenz,
das Sein an sich, -
12:40 - 12:46das sich durch den Glauben ausdrückt:
"Ich bin dieser Körper." -
12:46 - 12:49"Ich bin ein Frau", "Ich bin ein Mann",
"Ich bin so und so alt", usw. -
12:49 - 12:52Es bedeutet, alle Eigenschaften des Körpers
-
12:52 - 12:55als seine eigenen zu betrachten.
Es ist das Sein. -
12:55 - 12:59Und dafür nimmt es die Identität einer Person an.
-
12:59 - 13:05Wenn es die Identität einer Person annimmt,
wird es zu einem bestimmten Typus. -
13:05 - 13:08Es wird zu Einem unter Vielen.
-
13:08 - 13:12Wenn es zum Sein zurückkehrt,
so, wie ich es meine, -
13:12 - 13:18wird es zu universellem Bewusstsein.
-
13:18 - 13:25F2: Könnte da eine Art
von Ego-Überzeugung sein, die ... -
13:25 - 13:30M: Diese Überzeugung lautet: "Ich bin das",
der Glaube: "Ich bin diese Person. -
13:30 - 13:33Ich bin diese Struktur.
-
13:33 - 13:35Ich bin hier geboren.
-
13:35 - 13:38Das ist mein Alter." - diese Überzeugung.
-
13:38 - 13:45Man kann sie als etwas bezeichnen,
das sich auf den Körper als seinen Ort bezieht. -
13:45 - 13:47"Ich bin das."
-
13:47 - 13:49Alleine dieser Gedanke
-
13:49 - 13:55erzeugt lebenslang
vielfältige Erfahrungen und Anstrengungen. -
13:58 - 14:02F2: Deshalb hast du gerade gefragt:
"Glaubst du das?" -
14:02 - 14:08M: Ja, solange wir das glauben,
und das tun wir ja, -
14:08 - 14:15treibt es den Motor des Personseins an.
-
14:15 - 14:18So geht es weiter.
Und es endet nicht von selbst. -
14:18 - 14:23Selten. Manchmal hört es einfach auf.
-
14:23 - 14:28Manchmal verliert es durch wiederholtes Beobachten
einfach seine Kraft. -
14:28 - 14:35Wenn man bedenkt, wie lange es dauern kann,
verliert es sehr schnell an Kraft. -
14:35 - 14:37Die natürliche Ausrichtung des Seins ist es,
-
14:37 - 14:43sich weiterzuentwickeln.
Und das bedeutet, das Ego aufzulösen. -
14:43 - 14:46Aber das, wo du landest,
wird dich nie erschrecken. -
14:46 - 14:52Es ist immer eine Freude. Denn man stellt fest,
dass man immer noch hier ist! -
14:52 - 14:57Aber nicht mit der ganzen Last der Person.
-
14:57 - 14:59Einige Merkmale mögen bleiben,
-
14:59 - 15:04aber nach und nach werden auch sie
einfach verschwinden. -
15:07 - 15:11F2: Guruji, ich sehe, dass sich vieles
von selbst auflöst. -
15:11 - 15:14Es ist einfach so …
Es löst sich gerade eine Menge auf. -
15:14 - 15:16F2: Und durch deine Gnade, im letzten ...
-
15:16 - 15:19M: Schenk dem nicht zu viel Aufmerksamkeit,
denn es ist raffiniert. -
15:19 - 15:25Du denkst jetzt:
"Fünf, vier, drei, zwei, sieben. [entsetzt:] Sieben? -
15:25 - 15:27Sechs, fünf ... [entsetzt:] Fünfzehn?"
[Lachen] -
15:27 - 15:30Siehst du, schenk dem nicht zu viel Aufmerksamkeit.
-
15:30 - 15:33Es ist eher so, dass es gesehen wird,
was auch immer es ist. -
15:33 - 15:40Und wenn es gesehen wird,
ist das, was sieht, keine Nummer. -
15:40 - 15:44Gib dem keine Gestalt, keine Form.
-
15:44 - 15:47Wenn man dem eine Form gibt,
wird es zu einer Wesenheit. -
15:47 - 15:49Das Selbst ist kein Wesen.
-
15:49 - 15:55Es ist reines Bewusstsein, reines Gewahrsein.
-
15:55 - 15:59Grenzenlos.
-
15:59 - 16:02Dass die menschliche Ausprägung des Bewusstseins
-
16:02 - 16:06zu Dem erwacht, ist selten, sehr selten.
-
16:06 - 16:10Und doch ist jeder Das.
-
16:12 - 16:15Und wir sind hier für Das.
-
16:15 - 16:19Oder zumindest aus meiner Sicht:
Dafür sind wir hier! -
16:19 - 16:22Aber ...
Das Ego gibt nicht einfach auf und sagt: -
16:22 - 16:25"Ok, jetzt gehst du dorthin.
Ok, ich lasse dich in Ruhe.“ -
16:25 - 16:28Nein, du bleibst dabei.
Egal wie lange. -
16:28 - 16:32"Oh, du wurdest hunderte von Jahren
allein gelassen …" Es ist egal. -
16:32 - 16:35Es spielt keine Rolle.
Es ist egal. -
16:42 - 16:47Om.
Danke. Danke. -
16:47 - 16:53Herr dieses Universums,
-
16:53 - 16:57der im Herzen eines jeden scheint,
-
16:57 - 17:02als diese Schwingung, diese Intuition: "Ich bin."
-
17:02 - 17:09Wisse, dass Dies das verkörperte Selbst ist.
-
17:13 - 17:15Und dieses verkörperte Selbst
-
17:15 - 17:24entstammt dem Parabrahman, dem Höchsten.
-
17:24 - 17:27Amen.
Gruppe: Amen -
17:27 - 17:30[längere Stille]
-
17:47 - 17:52Ich würde gerne mit diesem Segen schließen,
-
17:52 - 17:57für jedes Herz, das sich angesprochen fühlt,
-
17:57 - 18:01ohne für Selbstreferenz zum Verstand gehen zu müssen,
-
18:01 - 18:06wenn du das Gefühl hast:
"Ich verstehe hier vielleicht nicht alles, -
18:06 - 18:10aber ich öffne mein Herz für den Glauben
-
18:10 - 18:16und empfange die Gnade,
die mich genau hierher gebracht hat", -
18:16 - 18:19so nimm den Darshan von Gottes Gnade an.
-
18:19 - 18:22So sei es! So sei es!
-
18:22 - 18:28Om. Halleluja. Alhamdulillah. Amen.
-
18:28 - 18:32Mooji: Danke.
Gruppe: Danke -
18:40 - 18:44Copyright 2025 Mooji Media Ltd.
Alle Rechte vorbehalten. -
18:44 - 18:47Kein Teil dieser Aufzeichnung
darf ohne ausdrückliche Genehmigung -
18:47 - 18:49von Mooji Media Ltd. vervielfältigt werden.
- Title:
- Die einfache Freude und Kraft losgelösten Beobachtens.
- Description:
-
Abonnieren, um Informationen über Veranstaltungen und Dienste mit Übersetzung ins Deutsche zu erhalten: https://mooji.org/deutsche
In diesem Satsangauszug bietet Moojibaba eine klare, einfache Anleitung, wie wir bewusst unsere Fähigkeit üben können, mit Loslösung zu beobachten.
Beharrlich verfolgt, hat diese Praxis die Kraft, unser Leben zu transformieren und unsere wahre Natur als reines Sein zu offenbaren.
"Beobachten heißt, sich etwas bewusst zu sein, aber von ihm getrennt zu bleiben. In diesem Zeugnis passiert mir nichts, weil ich nicht involviert bin.
Und durch das Bezeugen geschieht etwas Größeres: Selbst-Gewahrsein wird lebendig und die Szenen verlieren ihren Magnetismus für dich.
Dies ist eine der mächtigsten spirituellen Übungen."
Monte Sahaja, Portugal
18. Februar 2025~
Weitere Gespräche wie diese sind auf Sahaja Express verfügbar:
https://mooji.org/sahaja-expressWenn du das Teilen von Satsang unterstützen möchtest, kannst du hier spenden: https://mooji.org/donate?tcode=mtv7
#Mooji #Satsang #Spiritualität #Advaita #Nichtdualität #Erwachen
- Video Language:
- English
- Duration:
- 18:54
![]() |
Jessy Mehlfeldt edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 27, 2025, 3:44 PM |
![]() |
Jessy Mehlfeldt edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 27, 2025, 3:28 PM |
![]() |
Anja_Mauerer edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 27, 2025, 12:31 PM |
![]() |
Jessy Mehlfeldt edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 27, 2025, 9:22 AM |
![]() |
Anja_Mauerer edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 26, 2025, 12:52 PM |
![]() |
Jessy Mehlfeldt edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 24, 2025, 8:12 PM |
![]() |
Anja_Mauerer edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 22, 2025, 10:21 PM |
![]() |
Anja_Mauerer edited German subtitles for The Simple Joy and Power of Detached Witnessing | Apr 21, 2025, 9:02 PM |