< Return to Video

elearningBFA.mov

  • 0:02 - 0:07
    Hallo, meine name ist Laura Hilliger und heute ich möchte Big Fun Arts vorstellen.
  • 0:07 - 0:11
    Big Fun Arts ist ein Netzwerk in dem man Tutorials über visuelle Kunst findet.
  • 0:11 - 0:19
    Das Portal ist eine E-Learning portal, welches nicht betreut ist.
  • 0:19 - 0:24
    Die Informationen sind modular aufgebaut und man kann offen darauf zugreifen.
  • 0:24 - 0:29
    Das bedeutet, man kann die Informationen mit anderen teilen und ergänzen.
  • 0:29 - 0:38
    Ich gebe jetzt einen Überblick über den Seitenaufbau und die verschiedenen Bereiche sowie die Zielgruppe.
  • 0:38 - 0:44
    Wie man sieht ist das hier die Startseite von BigFunArts.
  • 0:44 - 0:49
    Dieser Seite gibt eine Überblick über die verschiedenen Inhalte.
  • 0:49 - 0:55
    Diese vier Kästchen sind die Haupinhaltsbreiche, über die ich in Kürze sprechen werde.
  • 0:55 - 1:02
    Auf der Hauptseite gibt es eine Umfragen an der jeder Nutzer teilnehmen kann.
  • 1:02 - 1:05
    Die Umfragen werden regelmäßig aktualisiert.
  • 1:05 - 1:12
    Auf der Hauptseite gibt es einen Bereich in dem wir unsere neusten beiträge vorstellen.
  • 1:12 - 1:20
    Weiter unten sind ein paar Werbebeiträge um die Seite finanziell zu unterstützen.
  • 1:20 - 1:31
    Um alle funktionen von BigFunArts nutzen zu können muss man ein kostenloses Nutzerkonto erstellen.
  • 1:31 - 1:40
    Danach hat man Zugriff auf alle Funktionen.
  • 1:40 - 1:43
    Jetzt stelle ich die vier Hauptbereiche vor.
  • 1:43 - 1:49
    Der "Digital Graphics for Everyone" Bereich ist hauptsächlich für Lehrende gedacht.
  • 1:49 - 1:55
    Hier gibt es Lerneinheiten zu speziellen Grafikprogrammen
  • 1:55 - 2:03
    um Lehrmaterialien zu erstellen oder sein Wissen aufzufrischen.
  • 2:03 - 2:10
    Wenn man eines der Kästchen anwählt erhält man ein Lernvideo.
  • 2:10 - 2:17
    Ich habe gerade auf ein Fireworks Tutorial geklickt. Diese Tutorien sind modular aufgebaut.
  • 2:17 - 2:24
    Wenn man mit den ersten Video anfängt und sich dann durch die Liste
  • 2:24 - 2:29
    unter "Related Videos" arbeitet, lernt man Fireworks richtig zu benutzen.
  • 2:29 - 2:36
    Du würdest auchTipps und Tricks gezeigt bekommen, wie du das Programm für dein spezifisches Lehrmaterial einsetzen kannst.
  • 2:36 - 2:43
    Jedes Video hat auch eine Beschreibung und weiteren Lektionen findet man im "Related Videos" Bereich.
  • 2:43 - 2:49
    Der "Arts and Crafts" Bereich zeigt viele Kunstprojekte.
  • 2:49 - 2:54
    Auch hier sind die Videos modular, wenn man ein Projekt auswählt,
  • 2:54 - 3:05
    und dann die Videos in der dargestellten Abfolge ansieht, bekommt man eine vollständige Anleitung für das jeweilige Kunstprojekt.
  • 3:05 - 3:12
    Der "Arts and Crafts" Bereich hat als Hauptzielgruppe Eltern und Kinder.
  • 3:12 - 3:17
    Der "Featured Artists" Bereich ist wie der "Arts and Crafts" Bereich auch projektbasierend,
  • 3:17 - 3:24
    aber hier informieren Künstler anhand ihrer aktuellen Projekte
  • 3:24 - 3:29
    über eine spezifische Technik oder ein Material.
  • 3:29 - 3:37
    Ich habe gerade in den "Working with Clay" Bereich geklickt und hier ist eine professionelle Künstlerin,
  • 3:37 - 3:45
    ihr Name ist Susanne Engelhardt, und sie erklärt dir welche Materialien und Hilfsmittel du benötigst um mit Ton zu arbeiten.
  • 3:45 - 3:52
    Sie zeigt dir schrittweise, wie man ein spezifisches Projekt umsetzen kann.
  • 3:52 - 3:57
    In diesem Fall sind es 17 Videos und wenn du alle angesehn hast
  • 3:57 - 4:00
    weisst du wie man einen Kerzenhalter herstellt.
  • 4:00 - 4:05
    Im "Featured Artist" Bereich gibt es ausserdem noch Interviews mit den Künstlern,
  • 4:05 - 4:12
    und Videos, die sie bei ihrer künstlerischen Tätigkeit zeigen.
  • 4:12 - 4:17
    Es ist also sowohl ein Lehrvideo als auch eine Art Ausstellung.
  • 4:17 - 4:24
    Im "Arts Community" Bereich gibt es verschiedene Teilbereiche.
  • 4:24 - 4:31
    Dort gibt es einen Ausstellungsbereich, der zeigt wo das Team von BigFunArts schon war
  • 4:31 - 4:37
    und der Bilder von Plätzen und Sehenswürdigkeiten zeigt, die in irgendeiner Form mit Kunst zu tun haben.
  • 4:37 - 4:50
    Im "Art Articles and Synopses" Bereich gibt es viele Artikel über Kunstgeschichte, Epochen und konzeptionelle Kunst.
  • 4:50 - 4:58
    Wie man hier sehen kann, muss man eingeloggt sein um die kompletten Artikel sehen zu können.
  • 4:58 - 5:05
    Das tun wir jetzt mal. Nachdem du eingeloggt bist kannst du den "Read More" Knopf drücken die kompletten Informationen abrufen.
  • 5:05 - 5:11
    Man kann Artikel auch kommentieren oder "mögen" und Artikel die einem gefallen eine gute Bewertung (Sterne) abgeben.
  • 5:11 - 5:20
    Auf jeder Seite gibt es auch einen "teilen" Knopf, so kann man die Informationen mit verschiedenen sozialen Netzwerken teilen und
  • 5:20 - 5:23
    deinen Freunden weiterempfehlen.
  • 5:23 - 5:26
    Wenn man eingeloggt ist, kann man auch selbst Artikel schreiben und veröffentlichen.
  • 5:26 - 5:31
    Big Fun Arts ist nicht nur ein E-Learning Portal, sondern auch eine Organisation
  • 5:31 - 5:36
    die öffentliche Kunstprogramme anbietet, meistens für Jugendliche,
  • 5:36 - 5:41
    um ihnen verschiedene Kunstformen näher zu bringen.
  • 5:41 - 5:48
    Unter "Art Community" kann man Beschreibungen dieser Programme finden,
  • 5:48 - 5:56
    zum Beispiel von der Zusammenarbeit mit dem Hyde Park Art Center
  • 5:56 - 6:01
    bei der Jugendlichen der Umgang mit Photoshop und Fireworks erklärt wurde,
  • 6:01 - 6:06
    um eine Nachrichten zu gestalten und zu kommunizieren. Es wurden auch verschiedene Designgrundsätze vermittelt.
  • 6:06 - 6:11
    Das Projekte heißt "Not a Target" und die Kinder,
  • 6:11 - 6:20
    oder eher die Jugendlichen, arbeitet zusammen um das Logo zu entwickeln und gingen damit in Ihre Viertel
  • 6:20 - 6:28
    um auszudrücken, das sie keine "Ziele" sein wollten. Das Projekt fand im südlichen Teil von Chicago statt
  • 6:28 - 6:35
    dort sind Gewalt und Waffenbesitz an der Tagesordnung
  • 6:35 - 6:46
    Das meiste wurde von den Jugendlichen alleine entwickelt, sie hatten aber Unterstützung bei der Softwarebenutzung und den Ausdrucken.
  • 6:46 - 6:51
    BigFunArts hat auch einen Blog.
  • 6:51 - 6:56
    Dort stellen wir interessante Kunst vor, die wir überall finden.
  • 6:56 - 7:02
    Hier besteht eine Verbindung zu unserer BigFunArts Facebook Seite
  • 7:02 - 7:10
    wo BigFunArts Links zu interessanten Kunst- Themen postet und Freunde von BigFunArts
  • 7:10 - 7:20
    ihren eigenen Inhalte hochladen können. Wie man sehn kann, mögen 314 Leute BigFunArts auf Facebook
  • 7:20 - 7:31
    und die Seite hat ca. 200 Mitglieder, was bedeutet dass mehr Nutzer BigFunArts auf Facebook mögen, als tatsächlich angemeldet sind.
  • 7:31 - 7:38
    Natürlich gibt es die Standart "Contact" Seite und die Nutzungsbedingungen und
  • 7:38 - 7:45
    ein Icon das aussagt dass BigFunArts ein Mitglied der "Creative Commons" ist, was bedeutet,
  • 7:45 -
    dass die Inhalte der Internetseite von jedem genutzt werden dürfen.
Title:
elearningBFA.mov
Video Language:
English
Duration:
07:54
BigFunArts edited German subtitles for elearningBFA.mov
BigFunArts edited German subtitles for elearningBFA.mov
BigFunArts edited German subtitles for elearningBFA.mov
BigFunArts edited German subtitles for elearningBFA.mov

German subtitles

Revisions