< Return to Video

Report: Varoufakis & Horvat launch Democracy in Europe Movement 2025

  • 0:19 - 0:21
    Willkommen bei acTVism München!
  • 0:21 - 0:22
    Ich bin ihr Gasteber Zain Raza
  • 0:22 - 0:24
    und berichte von der Volksbühne Berlin,
  • 0:24 - 0:26
    wo eine neue Bewegung gestartet ist
  • 0:26 - 0:29
    gegründet durch den früheren Fianzminister Griechenlands
    Yannis Varoufakis
  • 0:29 - 0:32
    und Srecko Horvat, einem Philisophen und Aktivisten.
  • 0:32 - 0:35
    Die Bewegung nennt sich "Democracy in Europe 25"
    (=Demokratie in Europa 2025)
  • 0:35 - 0:37
    Viele Themen werden heute besprochen:
  • 0:37 - 0:40
    von der Wirtschaftspolitik Europas, der Außenpolitik,
  • 0:40 - 0:42
    und der Flüchtlingskrise.
  • 0:42 - 0:45
    Die Einladung zu dieser Veranstaltung wurde
    auch auf Frauenrechtsgruppen,
  • 0:45 - 0:49
    Bürgerbewegungen, Journalisten und
    Gewerkschaftsmitgliedern ausgeweitet.
  • 0:49 - 0:52
    Wir werden mit den Organisatoren und Teilnehmern sprechen
  • 0:52 - 0:54
    um Ihnen einen Überblick über diese Veranstaltung
    zu verschaffen - bleiben Sie dran!
  • 0:56 - 1:01
    Bevor wir mit der ersten Fragerunde starten,
    möchte ich das Wort an Yanis Varoufakis übergeben.
  • 1:01 - 1:05
    Ohne weitere Umschweife, beginnen wir mit der Fragerunde.
  • 1:07 - 1:13
    Das ist die Grundlage auf der Europa sich seine Einigkeit vorstellt.
  • 1:13 - 1:16
    Was wir erleben ist eines der Hauptprobleme,
  • 1:16 - 1:20
    nämlich das was multinationale Konzerne auf dieser Grundlage machen.
  • 1:20 - 1:26
    Wir erleben die Aushebelung der grundlegenden
    institutionellen Vereinbarungen
  • 1:26 - 1:32
    die den Erhalt der Europäischen Kontrolle bedingen.
  • 1:32 - 1:36
    Eine echte europäische Integration muss sozialstaatlich sein
    - oder sie wird nicht gelingen.
  • 1:37 - 1:39
    Wir sollten uns über gemeinnützige,
    unabhängige Bürgermedien unterhalten,
  • 1:39 - 1:43
    welche auf genossenschaftlichen Prinzipien beruhen,
    in den Händen der Belegschaft.
  • 1:43 - 1:47
    Wir glauben nicht an eine Trennung von
    Arbeit in Denken und Handeln.
  • 1:47 - 1:50
    Wir müssen über die Sorgfaltspflicht des Saates reden,
  • 1:50 - 1:53
    uns nicht nur vor Ausspionierung zu beschützen,
    sondern auch Alternativen bereitzustellen,
  • 1:53 - 1:58
    die so gestaltet sind, dass sie durch ihre Ausgestaltung
    Rechtsverletzungen verhindern.
  • 2:06 - 2:09
    Vielen Menschen sind skeptisch was die Zukunft angeht
  • 2:09 - 2:13
    obwohl, ganz aktuell, Bernie Sanders in den USA im Aufwind ist
  • 2:13 - 2:20
    - es gibt viel an ihm zu kritisieren-,
    Jeremy Corby in Großbritannien hat sich bekannt
  • 2:20 - 2:23
    und es finden Veränderungen statt
    in Spanien und Portugal.
  • 2:23 - 2:27
    Sehen Sie das als eine weitreichende positive
    Veränderung in Bezug
  • 2:27 - 2:32
    auf unsere Zukunft? Haben Sie irgendeine
    Hoffnung für eine bessere Welt?
  • 2:32 - 2:36
    Ja, hinsichtlich der Hoffnung, die Eliten
    der Europäischen Union zerstören
  • 2:36 - 2:42
    die Hoffnung in eine Zukunft der EU,
    aber es gibt immer noch Hoffnung
  • 2:42 - 2:48
    heutzutage, dank den Aktivisten,
    zum Beispiel Aktivisten
  • 2:48 - 2:54
    die aktiv in der Solidaritätsbewegung für
    Flüchtlinge sind und die
  • 2:54 - 3:00
    konkrete, echte Solidarität organisieren.
    Sie halten in diesen Tagen die Flagge
  • 3:00 - 3:04
    für Demokratie und Humanität hoch.
  • 3:04 - 3:08
    Was hier neu ist, glaube ich
    - ich hoffe es zumindest-, was neu ist,
  • 3:08 - 3:12
    ist das wir nicht nur Bewegungen einbinden,
    sondern auch Gewerkschaften und klassische
  • 3:12 - 3:14
    politische Parteien. Zum Beispiel hatten wir
    bei unseren heutigen Treffen
  • 3:14 - 3:20
    Teilnehmer die Aktivisten von Tor oder WikiLeaks sind.
  • 3:20 - 3:23
    Niemals zuvor hatten wir so viele Menschen,
    welche aus dem Technologiebereich kommen,
  • 3:23 - 3:26
    die Interesse daran haben mehr Demokratie
    zu erreichen.
  • 3:26 - 3:28
    Und wir wissen, es gibt keine Demokratie
    ohne die Technologie -
  • 3:28 - 3:32
    tatsächlich könnte Technologie uns heute
    helfen mehr Demokratie zu erreichen.
  • 3:32 - 3:35
    Was wir also schon vom ersten Treffen
    bereits erkennen können,
  • 3:35 - 3:36
    aber auch von anderen Treffen und Menschen
  • 3:36 - 3:43
    die das Manifest unterstützen, zum Beispiel
    Ken Loach, Eva Illouz,Toni Negri, Julian Assange,
  • 3:43 - 3:48
    dass Menschen zusammen kommen, die gewöhnlich
    nicht zusammen waren,
  • 3:48 - 3:52
    so sind auch Leute von Podemos,
    wie auch Leute von Front de gauche dabei.
  • 3:52 - 3:57
    Die Labour Party ist sehr interessiert
    und unterstützt DiEM25.
  • 3:57 - 4:01
    Was wir sehen können ist, dass wir uns aktuell in
    einer politischen Wandlung in der EU befinden
  • 4:01 - 4:06
    in der wir, wie ich denke, nur in eine Richtung
    gehen können, und diese Richtung ist Demokratie,
  • 4:06 - 4:14
    denn die andere Richtung wird eine Dystopie sein,
    sehr ähnlich der Entwicklung des ersten und zweiten Weltkrieges.
  • 4:14 - 4:21
    Es wurde vorhin Kritik laut, hinsichtlich der Anzahl
    von Frauen die auf dem Podium vertreten waren.
  • 4:21 - 4:29
    Sehen Sie das auch so? Und haben Sie andere Kritikpunkte die Sie
    in Richtung der Bewegung senden möchten um diese weiter zu bringen?
  • 4:30 - 4:38
    Im Verlauf des Nachmittags habe ich mehrere
    Frauen gesehen die das Wort ergriffen haben,
  • 4:38 - 4:43
    daher habe ich nicht den Eindruck, dass eine
    Ungleichbehandlung in diesem Bereich vorliegt.
  • 4:43 - 4:49
    Ich glaube, dass es schwer ist so viele
    Menschen zusammenzubringen,
  • 4:49 - 4:54
    mit Ihren festen Überzeugungen und das
    intellektuell zusammenzufassen.
  • 4:54 - 5:00
    Ich habe den Eindruck, dass die Diskussion
  • 5:00 - 5:02
    überwiegend als ein Beitrag für konkrete Aktivitäten
  • 5:02 - 5:05
    und Initiativen von DiEM25 verstanden wurde.
  • 5:05 - 5:10
    Durch diese Annäherung von Bewegungen,
    Bewegungen die kraftvoll sind
  • 5:10 - 5:15
    aber die Tendenz haben zu schrumpfen und auszusterben,
    wenn sie auf sich selbst überlassen sind,
  • 5:15 - 5:20
    diese Annäherung mit existierenden,
    etablierte Organisationen
  • 5:20 - 5:23
    aus früheren Generationen
    und Jahrzehnten des Kampfes
  • 5:23 - 5:25
    -wie die Gewerkschaften zum Beispiel-,
  • 5:25 - 5:30
    ist die einzige Quelle der Hoffnung für die
    alleinstehende Mutter
  • 5:30 - 5:36
    die beeinträchtigt ist, arbeitslos,
    58 Jahre alt, die nicht vermittelbar ist,
  • 5:36 - 5:38
    aufgrund der technologischen Veränderungen,
  • 5:38 - 5:41
    für die Menschen in Griechenland
    die überleben müssen,
  • 5:41 - 5:45
    ganze Familie von einer mickrig kleinen Rente,
    welche auch noch gekürzt wird,
  • 5:45 - 5:48
    für die Menschen in Irland, die seit Jahren
  • 5:48 - 5:53
    unter der Austerität leiden und sich jetzt
    um ein Thema vereinigen: Wasser
  • 5:53 - 5:57
    Also, um diese Art von Bewegungen
    nicht aussterben zu lassen,
  • 5:57 - 6:00
    müssen wir sie alle zusammenbringen,
  • 6:00 - 6:02
    mit etablierten Institutionen
  • 6:02 - 6:04
    um die Möglichkeit auf Hoffnung zu generieren.
  • 6:04 - 6:10
    Der gesamte Tag war gefüllt mit vielen Diskussionen,
    konstruktiven Vorschlägen, Austausch und Vernetzung.
  • 6:10 - 6:14
    Die Bewegung ist im Moment in ihrer Entstehungsphase
  • 6:14 - 6:16
    und wir werden noch abwarten müssen, was sich daraus entwickelt.
  • 6:16 - 6:18
    Also, bleit dran mit acTVism München!
  • 6:18 - 6:21
    Folgt uns auf www.activism.org
  • 6:21 - 6:23
    Ich bin Zain Raza aus Berlin.
  • 6:23 - 6:25
    Danke, dass ihr heute zugeschaut habt!
Title:
Report: Varoufakis & Horvat launch Democracy in Europe Movement 2025
Description:

more » « less
Video Language:
English
Duration:
06:40

German subtitles

Revisions