< Return to Video

Total consumer surplus as area | Microeconomics | Khan Academy

  • 0:01 - 0:02
    Nehmen wir an, Sie betreiben einen Orangenstand.
  • 0:02 - 0:04
    Und das hier könnten Sie entweder als die
  • 0:04 - 0:06
    Nachfragekurve für Ihren Orangenstand
  • 0:06 - 0:09
    oder als Ihre Grenznutzenkurve betrachten, oder Sie könnten
  • 0:09 - 0:11
    es wirklich als die Zahlungsbereitschaft für die
  • 0:11 - 0:13
    ersten 100 Pfund Orangen bezeichnen.
  • 0:13 - 0:16
    Oder für das 100. Pfund wäre jemand bereit,
  • 0:16 - 0:18
    3 Dollar pro Pfund zu zahlen.
  • 0:18 - 0:21
    Aber das 101. Pfund wäre ein bisschen weniger als das.
  • 0:21 - 0:23
    Das ist also die Zahlungsbereitschaft bzw. der Grenznutzen
  • 0:23 - 0:25
    dieses zusätzlichen Pfunds.
  • 0:25 - 0:30
    Aber nehmen wir an, Sie entscheiden sich, den Preis auf $2 festzulegen,
  • 0:30 - 0:36
    und Sie sind in der Lage, 300 Orangen in dieser Woche zu verkaufen.
  • 0:36 - 0:38
    Worüber ich nachdenken möchte, ist,
  • 0:38 - 0:44
    wie hoch die gesamte Konsumentenrente ist, die Ihre Konsumenten erhalten haben.
  • 0:44 - 0:45
    Und die Art und Weise, wie man über Konsumentenrente
  • 0:45 - 0:49
    nachdenkt, ist, wie viel Nutzen sie über das hinaus, was sie bezahlt haben,
  • 0:49 - 0:50
    bekommen haben.
  • 0:50 - 0:52
    Also zum Beispiel, die Person, die gekauft hat -
  • 0:52 - 0:54
    denken wir nur mal an das 100.
  • 0:54 - 0:58
    Das 100. Pfund hat 2 Dollar gekostet.
  • 0:58 - 1:01
    Sie haben 2 Dollar gezahlt, aber ihr Nutzen sieht so aus, als ob er, i
  • 1:01 - 1:06
    ch weiß nicht, 3,30 Dollar war.
  • 1:06 - 1:07
    Aber sie haben nur $2 bezahlt.
  • 1:07 - 1:11
    Also ist ihr Nutzen für dieses eine Pfund, ihr Nutzen,
  • 1:11 - 1:13
    oder ich sollte sagen, ihre Konsumentenrente,
  • 1:13 - 1:16
    $3,30 minus $2,30.
  • 1:16 - 1:20
    Die Person, die das 100. Pfund gekauft hat - nicht alle 100 Pfund,
  • 1:20 - 1:25
    nur das 100. Pfund - hat also eine Konsumentenrente von 3,30 $ minus
  • 1:25 - 1:31
    2 $, also eine Konsumentenrente von 1,30 $.
  • 1:31 - 1:34
    Wenn Sie also die gesamte Konsumentenrente berechnen wollen,
  • 1:34 - 1:37
    dann müssen Sie das für alle Pfunde tun.
  • 1:37 - 1:40
    Das war also das 100. Pfund.
  • 1:40 - 1:42
    Im Grunde könnte man das als die Fläche
  • 1:42 - 1:44
    dieses kleinen Dings hier drüben betrachten.
  • 1:44 - 1:46
    Und lassen Sie mich heranzoomen, nur um sicherzugehen,
  • 1:46 - 1:48
    dass Sie verstehen, was vor sich geht.
  • 1:48 - 1:51
  • 1:51 - 1:53
  • 1:53 - 1:54
  • 2:00 - 2:05
  • 2:05 - 2:10
  • 2:10 - 2:13
  • 2:13 - 2:17
  • 2:17 - 2:19
  • 2:19 - 2:24
  • 2:24 - 2:25
  • 2:25 - 2:27
  • 2:27 - 2:32
  • 2:32 - 2:36
  • 2:36 - 2:38
  • 2:38 - 2:43
  • 2:43 - 2:46
  • 2:46 - 2:48
  • 2:48 - 2:49
  • 2:49 - 2:52
  • 2:52 - 2:55
  • 2:55 - 2:57
  • 2:57 - 2:59
  • 2:59 - 3:01
  • 3:01 - 3:03
  • 3:03 - 3:05
  • 3:05 - 3:08
  • 3:08 - 3:11
  • 3:11 - 3:14
  • 3:14 - 3:15
  • 3:15 - 3:17
  • 3:17 - 3:22
  • 3:22 - 3:26
  • 3:26 - 3:28
  • 3:28 - 3:29
  • 3:29 - 3:31
  • 3:31 - 3:34
  • 3:34 - 3:36
  • 3:36 - 3:37
  • 3:37 - 3:40
  • 3:40 - 3:42
  • 3:42 - 3:44
  • 3:44 - 3:46
  • 3:46 - 3:49
  • 3:49 - 3:52
  • 3:52 - 3:55
  • 3:55 - 3:59
  • 3:59 - 4:03
  • 4:03 - 4:06
  • 4:06 - 4:07
  • 4:07 - 4:09
  • 4:09 - 4:11
  • 4:11 - 4:13
  • 4:13 - 4:15
  • 4:15 - 4:18
  • 4:18 - 4:20
  • 4:20 - 4:23
  • 4:23 - 4:27
  • 4:27 - 4:31
  • 4:31 - 4:35
  • 4:35 - 4:39
  • 4:39 - 4:42
  • 4:42 - 4:45
  • 4:45 - 4:47
  • 4:47 - 4:49
  • 4:49 - 4:53
  • 4:53 - 4:58
  • 4:58 - 5:04
  • 5:04 - 5:13
  • 5:13 - 5:15
  • 5:22 - 5:24
  • 5:24 - 5:29
  • 5:29 - 5:31
  • 5:31 - 5:34
  • 5:34 - 5:38
  • 5:38 - 5:41
  • 5:41 - 5:45
Title:
Total consumer surplus as area | Microeconomics | Khan Academy
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Khan Academy
Duration:
05:46

German subtitles

Revisions Compare revisions