-
Lasst uns das Beispiel aus dem letzten Video durchgehen,
-
in dem ich in diesem Dorf bin und eine Bank eröffne, um
-
Sparer mit Investitionsmöglichkeiten zu versorgen.
-
Und eigentlich will ich es nochmal benutzen, erstens, um es ein bisschen mehr auf den Punkt zu bringen
-
wie eine Bank ihr Geld macht.
-
Und ich denke dieses Beispiel ist ein ziemlich gutes
-
Mittel um euch etwas über eine neue Art des Bilanzabschlusses beizubringen,
-
auf die ich noch nicht allzusehr eingegangen bin.
-
Und das ist die Gewinn- und Verlustrechnung.
-
Bisher bist du hoffentlich mit der Bilanzaufstellung vertraut.
-
Und jetzt lernen wir, was die Gewinn- und Verlustrechnung ist.
-
Also, sagen wir, dass dies meine Bilanz am Beginn
-
des ersten Jahres meines Geschäftes ist, der Anfang des Jahres 1.
-
Lass mich sehen, ob ich es wiederherstellen kann.
-
Ich glaube ich hatte gesagt, dass ich ursprünglich
-
die Firma mit 1 Million als Kapital ausgestattet habe.
-
Das kam aus meinen Ersparnissen.
-
Oder vielleicht bin ich auch zu zehn Freunden von mir gegangen, die mir
-
$100.000 pro Kopf gaben.
-
Aber es ist auch egal, wie wir dieses Eigenkapital erhalten haben.
-
Wir wissen nur, dass wir 1 Millionen Dollar hatten.
-
Und dann hatte ich mir ein Gebäude gekauft,
-
in dem ich Geld verwahren konnte, das sehr sicher aussah.
-
Und die Leute würden sich sicher genug fühlen, das Geld
-
in dem Gebäude zu unterzubringen.
-
Also sagen wir, ich hatte 1 Millionen Dollar in Immobilien.
-
Und dann sah der Rest des Dorfes diese nette, große
-
Festung, die ich gebaut hatte.
-
Also gaben sie mir zumindest einen Teil
-
ihrer Ersparnisse als Einlagen.
-
Mit dem Gedanken, wow, das ist ein sicherer Platz, um mein Geld zu deponieren
-
als meine eigene Matratze oder im Hinterhof vergraben.
-
Und diese Bank von Sal sagt sie gibt mir
-
sogar Zinsen. Und er scheint mir ein ziemlich anständiger Zeitgenosse
-
in unserem Dorf zu sein.
-
Also lasst uns einen Teil unserer Ersparnisse bei ihm einlagern.
-
Also bekomme ich 10 Millionen Dollar an Einlagen.
-
Und natürlich habe ich ihnen gesagt, passt auf, das ist kein Kredit.
-
Obwohl es das irgendwie ist.
-
Ich leihe mir dieses Geld nicht von euch.
-
Ihr könnt das Geld benutzen, wann immer ihr es braucht.
-
Und deswegen muss ich einen Teil der Einlagen beiseite legen
-
für den Fall dass am nächsten Tag jemand kommt und sagt,
-
ich habe dir diesen Dollar gestern gegeben.
-
Ich brauche den heute, um für meine Zahnreinigung
-
oder irgendwas anderes zu bezahlen.
-
Also muss ich etwas zur Seite legen.
-
Und ich denke mir, naja, wenn ich 10 % davon beiseite lege,
-
ist das das meiste, dass jemand wohl an einem Tag abheben wollen würde, außer
-
es gibt eine Art ungewöhnlichen Ansturm auf die Bank.
-
Also werde ich 10 % als Reserve beiseite legen.
-
Das ist dann der Barbestand.
-
Sagen wir 1 Millionen Dollar in bar.
-
Wenn ich, aus irgendeinem Grund, denken würde, dass die Wahrscheinlichkeit,
-
dass alle auf einmal ihr Geld haben wollen, größer ist,
-
oder ein großer Anteil der Leute gleichzeitig kommt,
-
bräuchte ich größere Reserven.
-
Also habe ich letztendlich noch 9 Millionen Dollar.
-
Man gab mir 10 Millionen, ich musste eine zur Seite legen.
-
Mir bleiben 9 Millionen Dollar zum Verleihen.
-
Das ist das Produktivkapital.
-
Und wenn ich Kapital sagen, dann ist das nur ein Anspruch auf jemandes
-
Güter oder Dienstleistungen, die dazu benutzt werden können,
-
etwas zu produzieren oder zu verrichten, dass mehr Wert generiert
-
als ursprünglich aufgebracht wurde.
-
Das sind also 9 Millionen Dollar an Krediten.
-
Und ich weiß, das ich immer in diesen Begriffen spreche.
-
Und ich mache das, weil ich denke, dass wir in unserer heutigen Gesellschaft,
-
so auf die Punkte fixiert sind, nämlich das Geld, oder die Geldscheine,
-
dass wir häufig vergessen, was sie eigentlich repräsentieren.
-
Die Punkte (anm.: Mit Punkte meint Khan das Belohnungssystem von Khan Academy), oder das Geld, repräsentieren Ansprüche
-
repräsentieren einen Anspruch auf Güter oder Dienstleistungen.
-
Ich habe schon Menschen getroffen, die davon besessen sind - Naja -
-
wie auf Khan!
-
Ich bekomme E-Mails von Leuten die extra Punkte für ihre
-
Konten haben wollen.
-
Und sie sind davon besessen.
-
Und es ist nur eine Zahl.
-
Was eigentlich wichtig ist, ist was euch das Punktesystem
-
eigentlich bringt?
-
Und in Bezug auf Geld, repräsentieren diese Punkte
-
zukünftige Ansprüche auf Güter und Dienstleistungen.
-
Also so sah meine Bilanz zu Beginn
-
des ersten Jahres aus.
-
Und ich sagte mir, okay, ich werde 10 % Zinsen
-
aus diesen Kredite bekommen.
-
Und sagen wir, ich bin sehr gut, in dem was ich mache, und keine dieser Forderungen fällt aus.
-
Und ich bekomme wirklich meine 10 %.
-
Und, wie ich gesagt habe, zahle ich 5 % an diese Leute aus.
-
Was passiert also im Laufe des Jahres?
-
Wieviel Zinseinnahmen werde ich bekommen?
-
Ich werde das "Zinseinnahmen" nennen. Also 10 % mal 9 Millionen.
-
Ich werde 900.000 Dollar bekommen.
-
Und was ist dabei mein Zinsaufwand?
-
Ich hätte das wahrscheinlich in grün machen sollen.
-
Also, ich muss 5 % auf 10 Millionen zahlen.
-
Das sind 500.000 Dollar.
-
Ich werde es als negative Zahl aufschreiben, damit ihr wisst, dass es
-
Kosten sind.
-
Obwohl, da ich gesagt habe, dass es Kosten sind, solltet ihr es möglicherweise als
-
positive Zahl schreiben.
-
Aber das ist nur eine Buchhalter-Sitte.
-
Ich denke, ihr versteht, was ich meine.
-
Lass es mich als minus 500.000 Dollar schreiben.
-
Und dann, um als Bank zu operieren - hatte ich das Gebäude.
-
Es muss gereinigt werden.
-
Es muss Instand gehalten werden.
-
Ich musste Bankangestellte und Sicherheitsmänner anstellen.
-
Und ich musste meinen Sicherheitsmännern Maschinenpistolen kaufen.
-
Ich habe Kosten, alles von den wenigen
-
Zinseinnahmen, die ich bekomme.
-
Also sagen wir ich habe Gehälter zu zahlen.
-
Und ich habe noch andere Kosten.
-
Sagen wir minus 50.000 im Jahr an Gehältern,
-
die ich bezahlen muss.
-
Und, sagen wir, Instandhaltungskosten für das Gebäude -
-
man muss es ab und zu streichen.
-
Ab und zu neue Marmorfliesen verlegen.
-
Weil ich den Eindruck der glänzenden,
-
uneinnehmbaren Festung erhalten muss.
-
Also Wartungskosten sind ein großer Kostenfaktor für mich.
-
Ich zahle also 50.000 an Wartung.
-
Was bleibt mir also übrig?
-
Mal sehen, 900 minus 500 ist 400, minus weiteren 100.
-
Bleiben also noch 300.000.
-
Aber obwohl ein primitives Dorf ist, in dem ich lebe,
-
ist es nicht so primitiv, dass es keine Steuern gibt.
-
Das ist also mein Einkommen vor Abzug der Steuern.
-
[Handy klingelt]
-
Mein Handy klingelt, aber ich werde es ignorieren.
-
Es ist ziemlich schwer zu ignorieren.
-
Wie auch immer, dies ist mein Einkommen vor Abzug der Steuern.
-
Aber die lokale Regierung sagt, naja, du
-
musst für die Armee bezahlen und alle anderen Dienste,
-
die wir bereitstellen.
-
Also nehmen sie 30 %.
-
Also Einkommenssteuer.
-
Sagen wir, sie nehmen ein Drittel.
-
Sie nehmen also 100.000.
-
Was bleibt mir also übrig?
-
Was ist mein Nettoeinkommen?
-
300 minus 100, mir bleiben noch 200.000.
-
Nicht allzu übel.
-
Und damit das klar ist, das ist die Gewinn- und Verlustrechnung.
-
Ich werde jetzt noch etwas darüber sprechen, wie
-
das alles zusammenpasst.
-
Lass mich also eine große, schöne Box drumherum zeichnen.
-
Damit es auch nach einer ordentlichen Aussage über etwas aussieht.
-
Also wie wird meine Bilanz am Ende des Jahres aussehen,
-
ausgehend davon, dass dies das Geld ist, das ich eingenommen habe?
-
Sagen wir, die Kredite sind noch nicht zurück gezahlt worden,
-
die Leute haben nur die 10 % Zinsen gezahlt.
-
Also habe ich immer noch die Kredite in meiner Bilanz.
-
Lass mich die Kredite zeichnen.
-
Also habe ich immer noch 9 Millionen Dollar an Aktivposten, welche diese Kredite sind.
-
Sie wurden noch nicht zurück gezahlt.
-
Ich habe immer noch das Gebäude.
-
Und da ich 50.000 für Instandhaltung bezahlt habe,
-
wurde der ganze Verschleiß durch die Instandhaltung wieder gut gemacht.
-
Also ist es immer noch eine Million Dollar wert.
-
Also habe ich immer noch ein Gebäude im Wert von 1 Millionen 9 Millionen
-
und 9 Millionen an offenen Forderungen.
-
Ich hatte eine Millionen Dollar in bar.
-
Und wieviel Bargeld habe ich jetzt?
-
Ich hatte eine Millionen Dollar zuvor.
-
Und ich gehe davon aus, dass das Gesamtniveau der Einlagen
-
sich im Laufe des Jahres nicht verändert.
-
Ich hatte also eine Millionen Dollar in Bar und nichts dramatisches
-
passiert mit den Einlagen.
-
Über den Verlauf des Jahres, wie ich hier zeige,
-
machte ich 200.000 Dollar.
-
Und diese 200.000 werden, im Großen und Ganzen,
-
jetzt zu Bargeld.
-
Also jetzt habe ich 1.2 Millionen in Bargeld.
-
Die Einlagen haben sich nicht verändert.
-
Ich habe immer noch 10 Millionen an Einlagen.
-
Das sind Verbindlichkeiten, da ich sie den Menschen schulde,
-
die mir das Geld zum Verwahren gegeben haben.
-
Ich schulde ihnen Geld.
-
Was bleibt mir also übrig?
-
Was ist mein Eigenkapital?
-
Mein Eigenkapital war 1 Millionen.
-
Was ist mein Eigenkapital jetzt?
-
Naja, Eigenkapital ist das gesamte Vermögen minus der Verbindlichkeiten.
-
Was ist mein Gesamtvermögen jetzt also?
-
9 plus 1 ist 10, plus 1.2.
-
Ich habe 11.2 Millionen an Gesamtvermögen.
-
Minus meine Verbindlichkeiten, minus 10.
-
Also habe ich 1.2 Millionen an Eigenkapital.
-
Jetzt ist etwas Interessantes passiert.
-
Was hat mein sich an meinem Eigenkapital verändert?
-
Ich hatte 1 Millionen Dollar Eigenkapital.
-
Jetzt habe ich 1.2 Millionen Dollar Eigenkapital.
-
Also ein Unterschied des Eigenkapitals von 1 Millonen zu 1.2. Millionen Dollar.
-
Wir können also, wenn du die mathematischen Bezeichnungen benutzt,
-
das Delta Zeichen verwenden.
-
Das Dreieck bedeutet nur die Differenz.
-
Meine Differenz ist gleich 200.000 Dollar.
-
Und das ist das Gleiche wie euer Nettoeinkommen.
-
Was ist also eine Gewinn- und Verlustrechnung?
-
Naja, das ist unsere Gewinn- und Verlustrechnung.
-
Aber in welcher Verbindung steht es zu der Bilanz?
-
Und später sprechen wir auch über die Kapitalflussrechnung.
-
Eine Bilanzaufstellung ist nur eine Momentaufnahme von dem, was ihr besitzt
-
und was ihr schuldet zu einem beliebigen Zeitpunkt.
-
Das ist die Bilanz zum Beginn des Jahres.
-
Das ist die Bilanz zum Ende des Jahres.
-
Das ist ein Schnappschuss von dem, was ihr besitzt
-
und was ihr schuldet zu Beginn.
-
Das ist ein Schnappschuss von dem, was ihr besitzt und was ihr schuldet
-
am Ende des Jahres.
-
Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt euch Auskunft darüber, was im Laufe
-
des Jahres passierte.
-
So im Prinzip sagt es euch, wie ihr von dieser Bilanzaufstellung
-
zu dieser Bilanzaufstellung gekommen seid.
-
Eine andere Sichtweise auf die Gewinn- und Verlustrechnung:
-
am Ende gibt sie euch Auskunft über den gesamten Input.
-
Welches Geld hereingekommen ist,
-
welches Geld ausgegeben wurde in Form von Kosten
-
und Steuern und so weiter.
-
Und dann habt ihr euer Nettoeinkommen.
-
Das Nettoeinkommen ist gleich der Veränderung eures Eigenkapitals.
-
Wenn ihr also ein positives Nettoeinkommen in einem Jahr habt, wird das
-
Eigenkapital in der Bilanz um diesen Beitrag in diesem Jahr ansteigen.
-
Und habt ihr ein negatives Nettoeinkommen, wird sich euer Eigenkapital in der Bilanz
-
in einem Jahr verringern.
-
Man könnte also sagen, dass euer Nettoeinkommen dasselbe ist
-
wie die Veränderung eures Eigenkapital.
-
Eine weitere Sache über die wir sprechen sollten: Was ist euer
-
Ertrag bei dem Eigenkapital?
-
Euer Anfangskapital war 1 Millionen Dollar.
-
Wieviel Geld haben wir gemacht?
-
Es wuchs um 200.000 Dollar an.
-
Also 200.000 zu 1 Millionen.
-
Naja, wir könnten das auch 1.000 tausend nennen.
-
Das sind gleich 20 %.
-
Das war unsere Rendite auf das Eigenkapital.
-
Wir haben 1 Millionen eingebracht und wir haben 20 % mehr eingebracht.
-
Das war unsere Eigenkapitalrendite.
-
Gleich ROE (Anm. des Übersetzers: für "Return On Equity" - also Eigenkapitalrendite).
-
Und beachtet, die Eigenkapitalrendite ist wirklich -
-
das Gleiche.
-
Die Veränderung des Eigenkapitals geteilt durch das Startkapital
-
ist das Gleiche wie das Nettoeinkommen über den Zeitraum.
-
Ich definiere es als Startkapital.
-
Manchmal bezeichnen es Menschen auch als durchschnittliches Kapital.
-
und solche Sachen.
-
Naja, ich dachte mir, das hier war eine gute Möglichkeit, um euch zumindest
-
in die Vorstellung der Gewinn- und Verlustrechnung einzuführen und zu zeigen
-
wie das alles zusammenhängt.
-
Denn das ist die Schönheit des Buchhaltens.
-
Ihr habt all diese verschiedenen Bilanzen,
-
die außerordentlich miteinander verflochten sind.
-
Ihr gebt mir zwei Bilanzaufstellungen
-
und dann kann ich euch tatsächlich die Gewinn- und Verlustrechnung konstruieren,
-
die zwischen ihnen erfolgt sein muss.
-
Wie auch immer, wir sehen uns im nächsten Video.