< Return to Video

Samadhi Part 1 - "Maya, the Illusion of the Self"

  • 1:14 - 1:15
    Samadhi...
  • 1:25 - 1:26
    ...ist ein uraltes Sanskrit Wort, für welches es kein modernes Equivalent gibt.
  • 1:31 - 1:32
    Es ist eine fundamentale Herausforderung einen Film über Samadhi zu machen.
  • 1:38 - 1:39
    Samadhi deutet auf etwas, das nicht auf dem Level des Verstandes übermittelt werden kann.
  • 1:54 - 1:55
    Dieser Film ist ganz einfach gesagt die äussere Manifestation meiner inneren Reise.
  • 2:00 - 2:01
    Die Intention ist nicht Dir etwas über Samadhi zu lehren oder Informationen für Deinen Verstand zu geben,
  • 2:07 - 2:08
    sondern Dich dazu zu inspirieren, Deine wahre Natur zu entdecken.
  • 2:17 - 2:18
    Samadhi ist jetzt relevanter als je zuvor.
  • 2:29 - 2:30
    Wir befinden uns in einer Zeit in der Geschichte in der wir nicht nur Samadhi vergessen haben, sondern auch vergessen haben...
  • 2:35 - 2:36
    ...was wir vergaßen.
  • 2:44 - 2:45
    Dieses vergessen ist Maya, die Illusion des Selbst.
  • 3:28 - 3:29
    Als Menschen, die meisten von uns Leben versunken in unserem Alltag, mit wenigen Gedanken über wer wir sind,
  • 3:34 - 3:35
    warum wir hier sind oder wo wir hingehen.
  • 3:42 - 3:43
    Die meisten von uns haben Ihr wahres Selbst, die Seele oder was der Buddha Annata nannte, noch nicht realisiert,
  • 3:50 - 3:51
    das was jenseits der Namen, Formen und dem Denken liegt.
  • 3:57 - 3:58
    Als Resultat glauben wir diese limitierten Körper zu sein.
  • 4:02 - 4:03
    Wir leben in Angst, entweder bewusst oder unbewusst, das diese limitierte Selbst Struktur mit der wir identifiziert sind...
  • 4:11 - 4:12
    ...sterben wird.
  • 4:26 - 4:27
    Ein Großteil der Menschen in unserer heutigen Welt die sich mit religiösen oder spirituellen
  • 4:31 - 4:32
    Praktiken so wie Yoga, Gebeten, Meditation, Gesang oder mit irgendeiner Art Ritual "beschäftigen",
  • 4:40 - 4:41
    üben Techniken aus die konditioniert sind.
  • 4:42 - 4:43
    Was heisst das sie nur Teil des Ego Gebildes sind.
  • 4:50 - 4:51
    Das Suchen und die Aktivität sind nicht das Problem - zu denken Du hast die Antwort in einer äusseren Form gefunden,
  • 4:55 - 4:56
    ist das Problem.
  • 5:01 - 5:02
    Spiritualität in der üblichsten Form ist nichts anderes als das krankhafte Denken
  • 5:07 - 5:08
    das überall vor sich geht.
  • 5:11 - 5:12
    Es ist eine weitere Aufruhr des Geistes.
  • 5:14 - 5:15
    Noch Mehr menschliches Handeln im Gegensatz zum menschlichen SEIN
  • 5:19 - 5:20
    Das Ich-Konstrukt will mehr Geld, mehr Leistung, mehr Liebe, mehr von allem.
  • 5:29 - 5:30
    Die auf dem sogenannten spirituellen Weg wünschen sich noch spiritueller, erwachter, noch gelassener,
  • 5:38 - 5:39
    friedlicher und noch erleuchteter zu sein.
  • 5:43 - 5:44
    Es besteht die Gefahr für Dich, wenn Du diesen Film anschaust, dass Dein Verstand Samadhi erlangen will.
  • 5:53 - 5:54
    Noch gefährlicher ist, dass Dein Verstand vielleicht denkt er hat Samadhi schon erlangt.
  • 6:01 - 6:02
    Wann immer der Wunsch besteht etwas zu erreichen, kannst Du sicher sein, dass es das Ego-Konstrukt am arbeiten ist.
  • 6:08 - 6:09
    Samadhi bedeutet nicht, etwas zu erreichen oder Dir etwas hinzuzufügen.
  • 6:18 - 6:19
    Um Samadhi zu erkennen heißt zu lernen, zu sterben bevor Du stirbst.
  • 6:27 - 6:28
    Leben und Tod sind wie Yin und Yang - Ein untrennbares Kontinuum.
  • 6:32 - 6:33
    Endlose Entfaltung, ohne Anfang und ohne Ende.
  • 6:37 - 6:38
    Wenn wir den Tod verneinen, verneinen wir auch das Leben.
  • 6:43 - 6:44
    Wenn Du die Wahrheit von Wer Du bist direkt erfährst, gibt es keine Angst mehr vor dem Leben
  • 6:49 - 6:50
    oder vor dem Tod.
  • 6:51 - 6:52
    Unsere Kultur und Gesellschaft erzählt uns wer wir sind. Gleichzeitig sind wir
  • 7:00 - 7:01
    Sklaven eines tiefen, unbewussten, biologischen Verlangens und einer Aversion, die unsere Entscheidungen steuert.
  • 7:13 - 7:14
    Das Ego-Konstrukt ist nichts anderes als der Impuls zu wiederholen.
  • 7:16 - 7:17
    Es ist einfach der Weg den Energie einmal nahm und die Tendenz dieser Energie,
  • 7:23 - 7:24
    denselben Weg wieder zu gehen, ob positiv oder negativ für den Organismus.
  • 7:33 - 7:34
    Es gibt unendlich viele Ebenen von Erinnerungen und des Verstands; Spiralen innerhalb Spiralen.
  • 7:40 - 7:41
    Wenn sich Dein Bewusstsein mit diesem
    Mind oder Ego-Konstrukt identifiziert, bindet es Dich an eine soziale
  • 7:47 - 7:48
    Konditionierung, die man "Die Matrix" nennen könnte.
  • 7:55 - 7:56
    Es gibt Aspekte des Egos, denen wir uns bewusst sein können, aber es ist das Unbewusste,
  • 8:01 - 8:02
    die archaische Verdrahtung, der Urinstinkt existenzieller Ängste, die die ganze Maschine tatsächlich am laufen hält.
  • 8:13 - 8:14
    Endlose Muster von Festhalten an Vergnügen und Vermeidung von Schmerzen sind "vereinigt" in
  • 8:19 - 8:20
    krankhaften Verhaltensweisen .... unserer Arbeit .... unseren Beziehungen .... unseren Überzeugungen, unseren ganz eigenen
  • 8:31 - 8:32
    Gedanken und unserer ganzen Art zu leben.
  • 8:37 - 8:38
    Wie Vieh, leben und sterben die meisten Menschen in passiver Unterwerfung - Ihr Leben in der Matrix eingespeist.
  • 9:08 - 9:09
    Wir leben Leben, eingesperrt in begrenzte Muster.
  • 9:12 - 9:13
    Oftmals Leben gefüllt mit großem Leid, und wir glauben nichtmal daran dass wir tatsächlich
  • 9:17 - 9:18
    frei sein könnten.
  • 9:26 - 9:27
    Es ist möglich dem vererbten Leben der Vergangenheit zu entsagen, um das Leben zu leben...
  • 9:34 - 9:35
    ...das darauf wartet aus der inneren Welt empor zu steigen.
  • 10:08 - 10:09
    Wir wurden alle mit biologisch
    konditionierten Strukturen in diese Welt geboren, aber ohne Selbstbewusstsein.
  • 10:21 - 10:22
    Oft, wenn Du in die Augen eines kleinen Kindes schaust,
    gibt es keine Spur eines Selbst, nur leuchtende Leere.
  • 10:29 - 10:30
    Die Person zu der man heran wächst ist eine Maske die vom Bewusstsein getragen wird.
  • 10:37 - 10:38
    Shakespeare sagte: „Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler“.
  • 10:54 - 10:55
    In einem erwachten Individuum, scheint das Bewusstsein durch die Persönlichkeit, durch die Maske.
  • 11:04 - 11:05
    Wenn Du aufgewacht bist, identifizierst Du Dich nicht mit Deinem Charakter.
  • 11:09 - 11:10
    Du glaubst nicht daran, dass Du die Masken wärst, die Du trägst.
  • 11:17 - 11:18
    Aber Du hörst auch nicht auf eine Rolle zu spielen.
  • 12:13 - 12:14
    2400 Jahre nachdem Plato
    "Die Republik" schrieb, ist die Menschheit immer noch dabei
  • 12:19 - 12:20
    sich den Weg aus Platos Höhle zu bahnen.
  • 12:25 - 12:26
    In der Tat könnte es sein das wir mehr denn je von Illusionen gelähmt sind.
  • 12:37 - 12:38
    Plato ließ Sokrates eine Gruppe von Menschen beschreiben die ihr Leben lang angekettet in einer Höhle lebten,
  • 12:43 - 12:44
    einer kahlen Wand zugewandt.
  • 12:44 - 12:45
    Alles was sie sehen konnten waren an die Wand projizierte Schatten, von Dingen die ein Feuer passierten,
  • 12:50 - 12:51
    das hinter ihnen war.
  • 12:53 - 12:54
    Dieses Puppentheater wurde zu ihrer Welt.
  • 12:57 - 12:58
    Nach Sokrates, waren die Schatten für die Gefangenen soviel wie sie je von der Wirklichkeit sehen würden.
  • 13:11 - 13:12
    Selbst nachdem ihnen über die Außenwelt berichtet wird, glauben sie weiter dass die Schatten...
  • 13:16 - 13:17
    alles sind was es gibt.
  • 13:19 - 13:20
    Auch wenn sie den Verdacht hegten, es gäbe da mehr, waren sie nicht bereit...
  • 13:24 - 13:25
    das Bekannte aufzugeben
  • 13:36 - 13:37
    Die heutige Menschheit ist wie die Menschen, die nur die Schatten an der Höhlenwand sehen.
  • 13:41 - 13:42
    Die Schatten sind mit unseren Gedanken vergleichbar.
  • 13:44 - 13:45
    Die Welt des Denkens ist die einzige Welt, die wir kennen.
  • 13:48 - 13:49
    Aber es gibt noch eine andere Welt die jenseits des Denkens liegt.
  • 13:52 - 13:53
    Jenseits des dualistischen Verstandes.
  • 13:55 - 13:56
    Bist Du bereit die Höhle zu verlassen, alles zurückzulassen was Du weißt um herauszufinden...
  • 14:03 - 14:04
    ...wer Du wahrhaftig bist?
  • 14:16 - 14:17
    Um Samadhi zu erleben ist es notwendig, die Aufmerksamkeit von den Schatten zu nehmen,
  • 14:22 - 14:23
    weg von den Gedanken und hin zum Licht.
  • 14:26 - 14:27
    Wenn eine Person nur an die Dunkelheit gewöhnt ist, muss sie sich nach und nach wieder an das Licht gewöhnen.
  • 14:49 - 14:50
    Genau so wie man sich einem neuen Paradigma gegenüber akklimatisieren muss, braucht es Zeit, Aufwand und die Bereitschaft,
  • 14:55 - 14:56
    das Neue zu erkunden als auch von dem Alten abzulassen.
  • 15:17 - 15:18
    Der Mind/Verstand kann mit einer Falle für das Bewußtsein verglichen werden,
    ein Labyrinth oder ein Gefängnis.
  • 15:30 - 15:31
    Es ist nicht so, dass Du im Gefängnis wärst, Du bist das Gefängnis.
  • 15:40 - 15:41
    Das Gefängnis ist eine Illusion.
  • 15:48 - 15:49
    Wenn Du Dich mit deinem Scheinselbst identifizierst, dann schläfst Du.
  • 15:54 - 15:55
    Sobald Du des Gefängnisses bewusst wirst, wenn Du kämpfst um der Illusion zu entkommen, dann behandelst Du...
  • 15:59 - 16:00
    ...die Illusion, als ob sie real wäre und dadurch schläfst Du weiter, nur jetzt wird der Traum...
  • 16:07 - 16:08
    ...zum Albtraum.
  • 16:08 - 16:09
    Du wirst auf Ewig Schatten hinterher jagen und vor ihnen davon laufen.
  • 16:19 - 16:20
    Samadhi ist das Erwachen vom Traum des getrennten Selbst oder dem Ego-Konstrukt.
  • 16:27 - 16:28
    Samadhi ist das Erwachen von der Identifikation mit dem Gefängnis, das ich "Mich" nenne.
  • 16:39 - 16:40
    Du kannst niemals wirklich frei sein, denn wo immer Du auch hingehst, Dein Gefängnis ist da.
  • 16:48 - 16:49
    Beim Erwachen geht es nicht darum den Mind oder die Matrix loszuwerden, im Gegenteil; wenn Du Dich...
  • 16:54 - 16:55
    ...nicht damit identifizierst, kannst Du das Spiel des Lebens in seiner Fülle erfahren und die...
  • 16:59 - 17:00
    ...Show genießen wie sie ist, ohne Verlangen oder Angst.
  • 17:04 - 17:05
    In den alten Lehren wurde dies
    das göttliche Spiel von Leila genannt: das Spiel des spielens...
  • 17:10 - 17:11
    ...in der Dualität.
  • 17:22 - 17:23
    Das menschliche Bewusstsein ist ein Kontinuum.
  • 17:26 - 17:27
    In einem Extrem sind Menschen mit dem materiellen Selbst identifiziert.
  • 17:31 - 17:32
    Am anderen Ende des Extrems ist Samadhi, das Erlöschen des Selbst.
  • 17:38 - 17:39
    Jeder Schritt, den wir im Kontinuum in Richtung Samadhi nehmen, bringt weniger Leiden.
  • 17:46 - 17:47
    Weniger Leid bedeutet nicht das das Leben frei von Schmerz ist.
  • 17:52 - 17:53
    Samadhi ist jenseits der Dualität von Schmerz und Vergnügen.
  • 17:59 - 18:00
    Was bedeutet: Weniger "Mind",
    weniger "Selbst" welches Widerstand gegen alles mögliche richten könnte,
  • 18:04 - 18:05
    weil dieser Widerstand das ist, was Leiden kreiert.
  • 18:22 - 18:23
    Auch wenn Samadhi nur ein einziges Mal realisiert wird, ermöglicht es Dir zu sehen, was am anderen Ende des Kontinuums liegt.
  • 18:28 - 18:29
    Zu sehen, dass es tatsächlich etwas anderes gibt als die materielle Welt und Ich-Bezogenheit.
  • 18:35 - 18:36
    Wenn ein wirkliches Erlöschen der Selbst-Struktur "passiert", in Samadhi, gibt es keine egoistischen Gedanken,
  • 18:41 - 18:42
    kein Selbst, keine Dualität, jedoch bleibt das "Ich bin", Annata oder Nicht-Selbst
  • 18:51 - 18:52
    In dieser Leere ist das dämmern von Prajna oder Weisheit - das Verständnis das das innewohnende Selbst...
  • 19:01 - 19:02
    ....weit jenseits des Spiels der Dualität liegt, jenseits des gesamten Kontinuums.
  • 19:11 - 19:12
    Das innewohnende Selbst ist zeitlos, unveränderlich,
    immer jetzt.
  • 19:18 - 19:19
    Erleuchtung ist das Verschmelzen der Ur-Spirale, die sich ständig verändernde, manifestierte Welt...
  • 19:25 - 19:26
    ...oder Lotus, in welcher Zeit sich entfaltet, durch Dein zeitloses Wesen.
  • 19:34 - 19:35
    Deine innere Verdrahtung wächst wie eine sich ewig entfaltende Blume, immer weniger mit dem Selbst identifiziert...
  • 19:42 - 19:43
    ...zu einer lebendigen Brücke werdend, zwischen der Welt der Zeit und dem Zeitlosen.
  • 20:10 - 20:11
    Das bloße realisieren des innewohnenden Selbst ist nur der Anfang des eigenen Weges.
  • 20:15 - 20:16
    Die meisten Menschen werden Samadhi in Meditation unzählige Male erfahren und verlieren müssen...
  • 20:21 - 20:22
    ...bevor sie in der Lage sein werden es in die anderen Facetten des Lebens zu integrieren.
  • 20:25 - 20:26
    Es ist nicht ungewöhnlich während einer Meditation tiefe Einblicke in die Natur Deines Seins zu erhalten...
  • 20:32 - 20:33
    ...nur um kurz danach wieder Deinen alten Mustern zu verfallen, zu vergessen,
  • 20:40 - 20:41
    wer Du in Wahrheit bist.
  • 20:54 - 20:55
    Stille oder Leere in jeder Facette des Lebens zu erkennen, in jeder Facette des eigenen Selbst,
  • 21:01 - 21:02
    ist zu tanzender Leere zu werden, die als alle Dinge tanzt.
  • 21:24 - 21:25
    Stille ist nicht etwas von der Bewegung getrenntes.
  • 21:28 - 21:29
    Sie ist nicht das Gegenteil von Bewegung.
  • 21:31 - 21:32
    In Samadhi wird Stille als identisch mit Bewegung erkannt, Form identisch mit Leere.
  • 21:42 - 21:43
    Dies ist unsinnig für den Verstand weil der Verstand aus der Dualität entstanden ist.
  • 22:02 - 22:03
    Rene Descartes, der Vater der westlichen Philosophie, ist berühmt für seine Aussage: „Ich denke,
  • 22:10 - 22:11
    also bin ich."
  • 22:11 - 22:12
    Kein anderer Satz umfasst den Sturz der Zivilisation und das volle Ausmaß...
  • 22:18 - 22:19
    ...der Identifikation mit den Schatten auf der Höhlen Wand deutlicher.
  • 22:23 - 22:24
    Descartes' Irrtum, wie der Irrtum fast aller Menschen, war die Gleichsetzung von grundlegendem Sein...
  • 22:32 - 22:33
    ...mit Denken.
  • 22:37 - 22:38
    Zu Beginn seiner berühmtesten Abhandlung, schreibt Descartes, dass fast alles...
  • 22:51 - 22:52
    ...in Zweifel gezogen werden kann; Er kann seine Sinne bezweifeln und auch seine Gedanken.
  • 23:03 - 23:04
    Im Kalama Sutra sagte der Buddha ebenfalls, um die Wahrheit herauszufinden,
  • 23:10 - 23:11
    zweifle an allen Traditionen, Schriften, Lehren; Zweifle an dem gesamten Inhalt des eigenen Verstandes und...
  • 23:17 - 23:18
    ...der Sinne.
  • 23:20 - 23:21
    Beide dieser Männer begannen mit großer Skepsis, aber der Unterschied war, dass Descartes...
  • 23:28 - 23:29
    ...auf der Ebene des Denkens aufhörte, während der Buddha tiefer ging - Er drang weiter vor...
  • 23:35 - 23:36
    ...als die tiefsten Ebenen des Verstands.
  • 23:40 - 23:41
    Vielleicht, wenn Descartes jenseits des denkenden Verstandes vorgedrungen wäre, hätte er seine wahre Natur erkannt...
  • 23:47 - 23:48
    ...und das westliche Bewusstsein wäre ganz anders als es heute ist.
  • 23:53 - 23:54
    Stattdessen beschrieb Descartes die bestehende Möglichkeit eines bösen Dämons der uns...
  • 24:01 - 24:02
    unter einem Schleier der Illusion hält.
  • 24:04 - 24:05
    Descartes hat diesen bösen Dämon nicht als das erkannt, was er war.
  • 24:11 - 24:12
    Wie in dem Film "Die Matrix", könnten wir alle an ein aufwendiges Programm angeschlossen sein,
  • 24:19 - 24:20
    das uns eine illusorische Traumwelt vorgaukelt.
  • 24:22 - 24:23
    In dem Film, leben die Menschen ihr Leben lang in der Matrix, während sie auf einer anderen Ebene...
  • 24:27 - 24:28
    ...nur Batterien sind, ihre Lebensenergie Futter für die Maschinen die ihre Energie...
  • 24:33 - 24:34
    ...für ihre eigenen Zwecke ausnutzen .
  • 25:07 - 25:08
    Die Leute wollen immer etwas außerhalb von sich selbst die Schuld für den Zustand der Welt oder...
  • 25:11 - 25:12
    ...für ihr eigenes Unglück geben.
  • 25:13 - 25:14
    Ob es sich nun um eine Person, eine bestimmte Gruppe oder Land, eine Religion oder irgendeine Art von...
  • 25:20 - 25:21
    ...kontrolierenden Illuminati wie der böse Dämon von Descartes, oder wie die empfindungsfähigen Maschinen in der Matrix.
  • 25:28 - 25:29
    Ironischerweise war der Dämon den Descartes sich vorstellte genau das, womit er sich selbst definierte.
  • 25:36 - 25:37
    Wenn Du Samadhi realisierst wird klar, dass es einen "Controller" gibt, eine Maschine,
  • 25:43 - 25:44
    und einen bösen Dämon der Dein Leben Tag für Tag auslaugt
  • 25:48 - 25:49
    Die Maschine bist Du.
  • 26:01 - 26:02
    Deine Selbst Struktur besteht aus vielen kleinen, konditionierten Unterprogrammen oder kleinen Bossen.
  • 26:08 - 26:09
    Ein kleiner Boss, der sich nach Essen sehnt, ein anderer giert nach Geld, ein anderer nach Status, Position, Macht,
  • 26:21 - 26:22
    Sex oder Intimität.
  • 26:26 - 26:27
    Ein anderer will Bewusstsein oder Aufmerksamkeit von Anderen.
  • 26:29 - 26:30
    Die Wünsche sind buchstäblich endlos und können nie befriedigt werden.
  • 26:35 - 26:36
    Wir verbringen viel Zeit und Energie damit unsere Gefängnisse zu dekorieren und erliegen dem Druck....
  • 26:41 - 26:42
    ...unsere Masken zu verbessern und die kleinen Bosse zu füttern, was sie letztendlich immer stärker werden lässt.
  • 26:47 - 26:48
    Wie Drogenabhängige versuchen wir die kleinen Bosse immer mehr zu befriedigen, nur um noch gieriger zu werden.
  • 26:57 - 26:58
    Der Weg zur Freiheit kommt nicht durch Selbstverbesserung, oder durch die Befriedigung der Absichten des Selbst,
  • 27:05 - 27:06
    Sie kommt durch das loslassen aller Absichten des Selbst.
  • 27:13 - 27:14
    Manche Menschen befürchten, dass das Erwachen ihrer wahren Natur bedeutet, dass sie ihre Individualität...
  • 27:18 - 27:19
    ...und Lebensfreude verlieren.
  • 27:20 - 27:21
    Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall; die einzigartige Individuation der Seele kann nur ausgedrückt werden...
  • 27:29 - 27:30
    ...wenn das konditionierte selbst überwunden wird.
  • 27:36 - 27:37
    Weil wir weiterhin schlafend in der Matrix verharren, werden die meisten von uns nie herausfinden, was die Seele wirklich...
  • 27:42 - 27:43
    ...zum Ausdruck bringen will.
  • 27:58 - 27:59
    Der Weg zu Samadhi beinhaltet Meditation, sowohl das beobachten des konditionierten Selbst;
  • 28:05 - 28:06
    ...welches sich ständig ändert, als auch Deine wahre Natur zu realisieren; das, was sich nie ändert.
  • 28:14 - 28:15
    Wenn Du Deinen Ruhepol findest, die Quelle Deines Seins, dann wartest Du auf weitere Anweisungen...
  • 28:22 - 28:23
    ...ohne darauf zu Beharren, wie sich die Äussere Welt verändern muss.
  • 28:28 - 28:29
    Nicht mein Wille, sondern der höhere Wille geschehe.
  • 28:38 - 28:39
    Wenn der Verstand versucht, die äußere Welt mit einer gewissen Idee in Einklang zu bringen...
  • 28:44 - 28:45
    ...davon wie der Weg sein sollte, ist das wie der Versuch, das Bild in einem Spiegel zu ändern, durch Manipulieren...
  • 28:49 - 28:50
    ....der Reflektion.
  • 28:52 - 28:53
    Um das Bild im Spiegel zum lächeln zu bringen, kannst Du die Reflektion offensichtlich nicht manipulieren, Du musst...
  • 28:58 - 28:59
    ..die authentische Quelle der Reflektion realisieren.
  • 29:06 - 29:07
    Wenn Du das authentische Selbst erkannt hast, heißt das nicht notwendiger Weise das sich etwas im Äusseren...
  • 29:11 - 29:12
    ...ändern muss.
  • 29:14 - 29:15
    Was sich ändert, ist die bewusste, intelligente, innere Energie oder Prana, die sich von den...
  • 29:21 - 29:22
    konditionierten Mustern befreit und es der Seele ermöglicht die Richtung anzugeben.
  • 29:30 - 29:31
    Du kannst der Bestimmung der Seele nur gewahr werden, wenn Du dazu in der Lage bist, das konditionierte Selbst...
  • 29:35 - 29:36
    ...und sein endloses Streben zu bobachten und davon abzulassen.
  • 29:58 - 29:59
    In der griechischen Mythologie wurde gesagt, dass die Götter Sisyphus dazu verdammten eine bedeutungslose Tat...
  • 30:04 - 30:05
    ...für alle Ewigkeit auszuführen.
  • 30:07 - 30:08
    Seine endlose Aufgabe war es, einen Felsbrocken einen Berg hinauf zu rollen, nur dafür den Brocken wieder hinunter rollen zu sehen.
  • 30:25 - 30:26
    Der französisch Existentialist, Nobelpreisträger und Author, Albert Camus, sah die Situation von Sisyphus...
  • 30:32 - 30:33
    als Metapher für die gesamte Menschheit.
  • 30:35 - 30:36
    Er stellte die Frage: ‚Wie können wir in dieser absurden Existenz einen Sinn entdecken?‘.
  • 30:47 - 30:48
    Als Menschen sind wir endlos am schuften, bauen auf ein Morgen das niemals eintritt - Nur um letztendlich zu sterben.
  • 31:09 - 31:10
    Wenn wir diese Wahrheit wirklich erkennen, dann werden wir entweder verrückt, wenn wir mit unseren...
  • 31:16 - 31:17
    ...Ego Rollen identifiziert sind, oder wir erwachen und werden frei.
  • 31:33 - 31:34
    Wir werden niemals in dem äußeren Kampf erfolgreich sein, denn es ist nur eine Reflektion unserer inneren Welt.
  • 31:40 - 31:41
    Der kosmische Witz, die Absurdität der Situation wird klar, wenn das Ego-Selbst versucht,
  • 31:46 - 31:47
    durch seine vergeblichen Bestrebungen aufzuwachen und darin vollkommen versagt.
  • 32:15 - 32:16
    Im Zen Buddhismus gibt es ein Sprichwort: „Vor der Erleuchtung, hacke Holz, trage Wasser.
  • 32:24 - 32:25
    Nach der Erleuchtung hacke Holz, trage Wasser“.
  • 32:35 - 32:36
    Vor der Erleuchtung muss man den Ball den Berg hinauf rollen, nach der Erleuchtung muss mann ebenfalls...
  • 32:41 - 32:42
    ...den Ball den Berg hinauf rollen.
  • 32:45 - 32:46
    Was hat sich geändert?
  • 32:47 - 32:48
    Der innere Widerstand zu dem, was ist.
  • 32:52 - 32:53
    Der Kampf wurde aufgegeben, oder vielmehr, derjenige der kämpft wird als Illusion erkannt.
  • 33:01 - 33:02
    Der Wille des Individuums und der göttliche Wille sind miteinander verbunden.
  • 33:15 - 33:16
    Samadhi ist letztlich ein Ablassen von jeglichem inneren Widerstand - bezüglich aller wechselnden Erscheinungen - ohne Ausnahme.
  • 33:29 - 33:30
    Derjenige, der den inneren Frieden zu erkennen vermag, ungeachtet der Umstände...
  • 33:36 - 33:37
    hat das wahre Samadhi "erlangt".
  • 33:39 - 33:40
    Du lässt nicht vom Widerstand ab, weil Du das eine oder andere einfach billigst, sondern weil...
  • 33:45 - 33:46
    ...Deine Freiheit nicht vom Äusseren abhängt.
  • 33:50 - 33:51
    Es ist wichtig zu beachten, dass wenn wir
    die Wirklichkeit so akzeptieren wie sie ist, es nicht unbedingt heisst...
  • 33:58 - 33:59
    ...dass wir aufhören mit der Welt zu interagieren oder das wir zu meditierenden Pazifisten werden.
  • 34:04 - 34:05
    Tatsächlich kann das Gegenteil der Fall sein; wenn wir frei sind zu Handeln ohne von unbewussten Beweggründen gesteuert zu werden,
  • 34:10 - 34:11
    dann ist es möglich, im Einklang mit dem Tao zu handeln, mit der ganzen Kraft unserer inneren Energie.
  • 34:30 - 34:31
    Viele werden argumentieren, dass, um die Welt zu verändern und Frieden zu schaffen, wir noch härter....
  • 34:36 - 34:37
    ...gegen unsere vermeintlichen Feinde kämpfen müssen.
  • 34:40 - 34:41
    Für den Frieden zu kämpfen ist wie für die Stille zu schreien; es schafft nur noch mehr von dem, was Du nicht willst.
  • 34:49 - 34:50
    Heutzutage gibt es einen Krieg gegen alles: ein Krieg gegen den Terror, Krieg gegen Krankheit,
  • 34:55 - 34:56
    Krieg gegen Hunger.
  • 35:01 - 35:02
    Jeder Krieg ist tatsächlich ein Krieg gegen uns selbst.
  • 35:13 - 35:14
    Der Kampf ist Teil einer kollektiven Wahnvorstellung.
  • 35:17 - 35:18
    Wir sagen, dass wir Frieden wollen, aber wir wählen weiterhin Oberhäupter, die sich am Krieg beteiligen.
  • 35:23 - 35:24
    Wir belügen uns selbst. Wir sagen wir sind für Menschenrechte, aber kaufen weiterhin Produkte die in...
  • 35:29 - 35:30
    ...Ausbeuterbetrieben hergestellt werden.
  • 35:32 - 35:33
    Wir sagen wir wollen saubere Luft, verschmutzen sie jedoch weiterhin.
  • 35:36 - 35:37
    Wir wollen das uns die Wissenschaft vom Krebs heilt, aber ändern nichts an unseren selbstzerstörerischen, gewohnten Verhaltensweisen
  • 35:43 - 35:44
    welche uns krank machen.
  • 35:46 - 35:47
    Wir täuschen uns selbst, wenn wir behaupten, wir würden ein besseres Leben fördern.
  • 35:51 - 35:52
    Wir wollen unsere verborgenen Teile die das Leid und den Tod verzeihen nicht sehen.
  • 35:58 - 35:59
    Der Glaube, dass wir einen Krieg gegen Krebs, Hunger, Terror, oder jeden Feind, der kreiert wurde...
  • 36:07 - 36:08
    durch unser blosses Denken und Handeln gewinnen könnten, lässt uns weiter in dem Irrglauben...
  • 36:13 - 36:14
    wir müssten nichts an der Art und Weise ändern, wie wir auf diesem Planeten vorgehen.
  • 36:19 - 36:20
    Die innere Welt ist, wo die Revolution als erstes stattfinden muss.
  • 36:24 - 36:25
    Nur wenn wir die Spirale des Lebens direkt in uns fühlen können, wird die äußere Welt...
  • 36:31 - 36:32
    ...mit dem Tao in Einklang kommen.
  • 36:34 - 36:35
    Bis dahin, alles was wir tun, wird mehr zum bestehenden Chaos beitragen welches vom Verstand erschaffen wurde.
  • 36:42 - 36:43
    Krieg und Frieden entspringen aus einem endlosen Tanz; Beide sind ein Kontinuum.
  • 36:49 - 36:50
    Die eine Hälfte kann nicht ohne die andere existieren.
  • 36:53 - 36:54
    So wie Licht nicht ohne Dunkelheit existieren kann, kann Oben nicht ohne Unten existieren.
  • 36:59 - 37:00
    Die Welt scheint Licht ohne Dunkelheit zu wollen, Fülle ohne Leere, Glück ohne Traurigkeit.
  • 37:20 - 37:21
    Umso mehr der Verstand involviert ist, desto mehr zerlegt er die Welt.
  • 37:38 - 37:39
    Jede Lösung, die aus dem egoistischen Verstand kommt ist von der Idee angetrieben, dass es ein Problem gibt,
  • 37:44 - 37:45
    die Lösung jedoch zu einem noch größeren Problem wird als das, was es zu lösen versuchte.
  • 37:53 - 37:54
    Wogegen Du Dich wehrst, bleibt bestehen.
  • 38:08 - 38:09
    Menschlicher Einfallsreichtum schafft neue Antibiotika nur um herauszufinden das Natur immer schlauer und die Bakterien immer stärker werden.
  • 38:17 - 38:18
    Trotz unserer besten Bemühungen im angehenden Kampf, steigt sogar die Häufigkeit von Krebs,
  • 38:24 - 38:26
    die Zahl hungernder Menschen und auch die Zahl der Terroranschläge weltweit.
  • 38:36 - 38:37
    Was ist Falsch an unserer Herangehensweise?
  • 38:45 - 38:46
    Wie der Zauberlehrling in Goethe's
    Gedicht, verfügen wir über große Macht,
  • 38:51 - 38:52
    jedoch besitzen wir nicht die Weisheit sie zu nutzen.
  • 38:56 - 38:57
    Das Problem ist, dass wir das Werkzeug das wir verwenden nicht verstehen.
  • 39:03 - 39:04
    Wir verstehen den menschlichen Verstand nicht und kennen seine angemessene Rolle ebenfalls nicht.
  • 39:18 - 39:19
    Die Krise entstand aus der limitierten, konditionierten Art und Weise in der wir denken, fühlen und...
  • 39:24 - 39:25
    ...das Leben erfahren.
  • 39:35 - 39:36
    Unser Rationalismus hat uns der Fähigkeit beraubt die Weisheit vieler Uralter Kulturen zu erkennen und zu Leben.
  • 39:48 - 39:49
    Unser Ego Denken hat uns der Fähigkeit beraubt die Tiefe und profunde Heiligkeit des Lebens zu fühlen,
  • 39:55 - 39:56
    ...die Numinosität des Lebens zu spüren, und völlig andere Bewusstseinsebenen zu realisieren...
  • 40:03 - 40:04
    ...die der Menschheit fast gänzlich verloren gegangen sind.
  • 40:11 - 40:12
    In der alten ägyptischen Tradition, waren Neters, archetypische Formen deren Eigenschaften...
  • 40:18 - 40:19
    ...von denen verkörpert werden konnten die ihre physischen und spirituellen Körper in einer solchen Art und Weise "reinigten",
  • 40:23 - 40:24
    dass sie dazu in der Lage waren höheres Bewusstsein zu beherbergen.
  • 40:28 - 40:29
    Der ursprüngliche Neter, oder das göttliche Prinzip dieser Weisheit wurde als Thoth oder Tehuti gekannt.
  • 40:39 - 40:40
    Oft wurde er als Schreiber mit dem Kopf eines Vogels oder Ibis dargestellt und repräsentierte den Ursprung...
  • 40:45 - 40:46
    ...allen Wissens und Weisheit.
  • 40:49 - 40:50
    Thoth könnte als das kosmische Prinzip des Denkens oder der Gedanken beschrieben werden.
  • 40:56 - 40:57
    Thoth gab uns die Sprache, Konzepte, Schrift, Mathematik, und alle Künste und Manifestationen des Verstandes.
  • 41:06 - 41:07
    Nur denjenigen, die eine spezielle Ausbildung durchliefen, wurde es erlaubt auf Thoth's heiliges Wissen zuzuzgreifen.
  • 41:15 - 41:16
    Das Buch von Thoth ist kein physisches Buch, sondern die Weisheit von Akasha oder des ätherischen Raums.
  • 41:27 - 41:28
    Die Legende erzählt, dass Thoth's Wissen
    an einem geheimen Ort tief in jedem menschlichen Wesen versteckt sein soll...
  • 41:33 - 41:34
    ...und von einer goldenen Schlange beschützt wird.
  • 41:42 - 41:43
    Der archetypische oder andauernde Mythos der Schlange oder des Drachen der einen Schatz bewacht, ist ein Mythos...
  • 41:49 - 41:50
    ...der viele Kulturen durchdringt und mit Namen wie Kundalini Shakti, Chi, Heiliger Geist oder innerer Energie beschrieben wurde.
  • 42:06 - 42:07
    Die goldene Schlange ist das Ego-Konstrukt das in den inneren Energien gebunden ist,
  • 42:13 - 42:14
    bis es gemeistert und überwunden wird, kann die Seele nie in der Lage sein, die wahre Weisheit zu erlangen.
  • 42:19 - 42:20
    Es wurde gesagt, dass das Buch von Thoth nichts anderes als Leiden zu jeder Person bringt, die...
  • 42:25 - 42:26
    ...es liest, obwohl man die Geheimnisse
    der Götter selbst finden würde und auch alles andere, was zwischen den Sternen verborgen ist.
  • 42:35 - 42:36
    Was verstanden werden muss, ist, dass das Buch einem Individuum Leid brachte, das es las,
  • 42:42 - 42:44
    wenn das Ego versuchte, es zu kontrollieren.
  • 42:45 - 42:46
    In der ägyptischen Tradition wurde das erwachte Bewusstsein durch Osiris repräsentiert.
  • 42:54 - 42:55
    Ohne dieses erwachte Bewusstsein, alles Wissen oder Verstehen welches durch das begrenzte Selbst erlangt wird,
  • 43:00 - 43:01
    wäre gefährlich weil es von der höheren Weisheit abgetrennt ist.
  • 43:08 - 43:09
    Das Auge des Horus musste offen sein.
  • 43:16 - 43:17
    Die esoterische Bedeutung die wir hier finden, ist ähnlich zu einer eher bekannten Geschichte vom...
  • 43:21 - 43:22
    ...Ausstoß aus dem Garten Eden.
  • 43:24 - 43:25
    Das Buch von Thoth läuft parallel zum Buch des Wissens von Gut und Böse, deren Frucht Adam und Eva...
  • 43:30 - 43:31
    ...zu essen verleitet wurden.
  • 43:42 - 43:43
    Die Menschheit hat natürlich schon die verbotene Frucht gegessen, schon das Buch des Thoth geöffnet,
  • 43:49 - 43:50
    und wurde aus dem Garten ausgestossen.
  • 43:55 - 43:56
    Die Schlange ist eine Metapher für die Ur-
    Spirale, die sich vom Mikrokosmos...
  • 44:02 - 44:03
    in den Makrokosmos ausdehnt.
  • 44:07 - 44:08
    Heute lebt die Schlange als Du.
  • 44:12 - 44:13
    Es ist der Ego-Verstand ausgedrückt in der manifestierten Welt.
  • 44:19 - 44:20
    Wir haben noch nie zuvor, Zugang zu so viel Wissen gehabt wie Heute.
  • 44:23 - 44:24
    Wir sind tief in die materielle Welt vorgedrungen, wir haben sogar das sogenannte Gott-Partikel entdeckt,
  • 44:30 - 44:31
    aber waren wir noch nie so eingeschränkt, so ignorant bezüglich wer wir sind oder wie wir leben.
  • 44:37 - 44:38
    Wir verstehen die Mechanismen nicht, mit denen wir Leid kreieren.
  • 45:28 - 45:29
    Unser Denken hat die Welt erschaffen, wie sie jetzt ist.
  • 45:32 - 45:33
    Jedes Mal, wenn wir etwas als gut oder schlecht bezeichnen, oder eine Vorliebe in unserem Geist kreieren, ist es auf Grund...
  • 45:38 - 45:39
    ...des Entstehens der Ego-Strukturen
    oder der eigenen Interessen.
  • 45:44 - 45:45
    Die Lösung ist nicht für den Frieden zu kämpfen oder die Natur zu erobern, sondern einfach die Wahrheit zu erkennen,
  • 45:51 - 45:52
    dass die Existenz der Ich-Struktur die Dualität erschaffen hat, eine Spaltung zwischen...
  • 46:00 - 46:01
    dem Selbst und dem Anderen, Mein und Dein, Mensch und Natur, Inneres und Äußeres.
  • 46:11 - 46:12
    Das Ego ist Gewalttätig; Und um zu existieren zu können braucht es eine Barriere, eine Grenze zu den anderen.
  • 46:20 - 46:21
    Ohne Ego gibt es keinen Krieg gegen irgendetwas.
  • 46:24 - 46:25
    Es gibt keine Überheblichkeit, keine Übervorteilung der Natur Gewinn zu produzieren.
  • 46:31 - 46:32
    Diese externen Krisen in unserer Welt spiegeln eine schwere innere Krise wieder; wir wissen nicht, wer wir sind.
  • 46:41 - 46:42
    Wir sind komplett mit unseren Ego-Identitäten identifiziert, von Ängsten verzehrt und von unserer wahren Natur abgeschnitten.
  • 46:51 - 46:52
    Rassen, Religionen, Länder, politische Einstellungen; jede Gruppe der wir angehören, verstärkt alle unsere Ego-Identitäten.
  • 47:05 - 47:06
    Fast jede Gruppe, die auf dem Planeten existiert will Ihre Perspektive als wahr und richtig beanspruchen,
  • 47:10 - 47:11
    so wie wir es auf individueller Ebene ebenfalls tun.
  • 47:15 - 47:16
    Indem sie behaupten, die Wahrheit wäre ihre eigene, die Gruppe hält Ihre eigene Existenz in der gleichen Weise am Leben,
  • 47:21 - 47:22
    wie die Ego- oder Selbst-Struktur sich durch andere definiert.
  • 47:30 - 47:31
    Mehr denn je koexistieren auf der Erde unterschiedliche Realitäten und polarisierende Glaubenssysteme.
  • 47:37 - 47:38
    Es ist möglich, das verschiedene Menschen mit völlig anderen Gedanken und emotionalen Reaktionen...
  • 47:43 - 47:44
    ...auf die gleichen äußeren Erscheinungen reagieren.
  • 47:49 - 47:50
    In der gleichen Weise, sind Samsara und Nirwana, Himmel und Hölle, zwei verschiedene Dimensionen die die gleiche Welt einnehmen.
  • 48:00 - 48:01
    Ein Ereignis, das dem einen apokalyptisch erscheint, könnte ein Segen für einen anderen sein.
  • 48:12 - 48:13
    Also, was immer offensichtlicher wird ist, dass Deine äusseren Umstände Deine innere Welt in keiner Weise beeinflussen müssen.
  • 48:22 - 48:23
    Samadhi zu realisieren, ist wie zu einem Rad mit Selbstantrieb zu werden, autonom zu werden, ein Universum für sich selbst.
  • 48:36 - 48:37
    Deine Lebenserfahrung ist nicht von wechselnden Erscheinungen abhängig.
  • 48:45 - 48:46
    Eine Analogie kann mit Metatrons Würfel gemacht werden.
  • 48:51 - 48:52
    Metatron wird in verschiedenen alten christlichen, islamischen und jüdischen Texten erwähnt und ist archetypisch...
  • 48:57 - 48:58
    ...auf den ägyptischen Neter Thoth bezogen, als auch auf Hermes Trismegistus aus Griechenland.
  • 49:05 - 49:06
    Metatron ist eng mit dem Tetragramm verbunden.
  • 49:10 - 49:11
    Das Tetragramm ist das grundlegende geometrische Muster, die Vorlage oder ursprüngliche Ausstrahlung...
  • 49:17 - 49:18
    ...der physischen Realität, welche als das Wort Gottes oder der Logos bezeichnet wird.
  • 49:26 - 49:27
    Hier sehen wir eine zweidimensionale Darstellung der Figur, aber wenn Du sie Dir auf eine Bestimmte Weise anschaust,
  • 49:32 - 49:33
    siehst Du einen 3D Würfel.
  • 49:36 - 49:37
    Wenn Du den Würfel siehst, hat sich an der Figur nichts geändert, aber Dein Geist hat Deinem Sehen eine neue Dimension hinzugefügt
  • 49:46 - 49:47
    Dimensionalität oder eine Perspektive hängt einfach davon ab, wie man sich an eine neue Weise gewöhnt die Welt wahrzunehmen.
  • 49:56 - 49:57
    Bei der Realisierung von Samadhi werden wir frei von Perspektiven, oder frei neue Perspektiven zu erschaffen,
  • 50:04 - 50:05
    weil es kein Selbst mehr gibt das an einer bestimmten Sichtweise hängen würde.
  • 50:13 - 50:14
    Die größten Geister der Geschichte der Menschheit wiesen oft auf die Ebenen des Denkens hin, die jenseits der begrenzten Selbst-Struktur liegen.
  • 50:25 - 50:26
    Einstein sagte: „Das wahre Maß eines Menschen wird in erster Linie dadurch festgelegt, mit welchen Maß
  • 50:32 - 50:33
    und ​​Sinn er die Befreiung vom Selbst erlangt hat.“
  • 50:38 - 50:39
    Es ist nicht so, dass das Denken und die Existenz des Selbst schlecht wären, Denken ist ein wunderbares Wekzeug,
  • 50:46 - 50:47
    wenn der Mind/Verstand in den Dienst des Herzens tritt.
  • 50:54 - 50:55
    In Vedanta wird gesagt, dass der Verstand ein guter Diener ist, jedoch ein schlechter Meister.
  • 51:06 - 51:07
    Das Ego filtert die Wirklichkeit ständig durch die Sprache und durch Labels, während es ununterbrochen urteilt...
  • 51:14 - 51:15
    ...und eine Sache der anderen vorzieht.
  • 51:18 - 51:19
    Wenn der Verstand und die Sinne Dein Meister sind, werden sie unendliches Leid erschaffen,
  • 51:24 - 51:25
    endloses Verlangen und Abneigung, was uns in der Matrix des Denkens einschließt.
  • 51:32 - 51:33
    Wenn Du Samadhi realisieren willst, urteile nicht über Deine Gedanken als Gut oder Schlecht, finde stattdessen heraus...
  • 51:40 - 51:41
    wer Du bist, vor den Gedanken, vor den
    Sinnen.
  • 51:46 - 51:47
    Wenn alle Labels fallen gelassen werden, dann ist es möglich, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind.
  • 51:57 - 51:58
    In dem Moment wenn einem Kind erzählt wird, was ein Vogel ist und es glaubt, was ihm gesagt wird,
  • 52:05 - 52:06
    wird es nie wieder einen Vogel sehen.
  • 52:08 - 52:09
    Sie sehen nur ihre Gedanken.
  • 52:52 - 52:53
    Die meisten Leute denken, dass sie Frei, Bewusst und Wach wären.
  • 52:58 - 52:59
    Wenn du glaubst, Du wärst schon wach,
    warum solltest Du dann die schwierige Arbeit auf Dich nehmen um etwas zu erreichen,
  • 53:05 - 53:06
    das Du Deiner Meinung nach schon erreicht hast?
  • 53:09 - 53:10
    Bevor es möglich ist zu erwachen, ist es
    notwendig zu akzeptieren dass Du in der Matrix schläfst.
  • 53:20 - 53:21
    Untersuche Dein Leben auf ehrliche Weise, ohne Dich selbst zu belügen.
  • 53:26 - 53:27
    Kannst Du Deine Roboter-artigen, sich wiederholenden Lebensmuster stoppen, wann immer Du willst?
  • 53:32 - 53:33
    Kannst Du aufhören Vergnügen hinterher zu jagen oder Schmerz vermeiden zu wollen, bist Du süchtig nach bestimmten Lebensmitteln, Aktivitäten...
  • 53:40 - 53:41
    oder einem bestimmten Zeitvertreib?
  • 53:42 - 53:43
    Urteilst, kritisierst und tadelst Du Dich ständig Selbst und Andere?
  • 53:49 - 53:50
    Versucht Dein Verstand unablässig nach neuen Stimulationen zu suchen, oder bist Du völlig erfüllt in Stille?
  • 53:59 - 54:00
    Reagierst Du darauf, wie Leute über Dich denken?
  • 54:02 - 54:03
    Suchst Du Zustimmung, positive Unterstützung?
  • 54:06 - 54:07
    Sabotierst Du Situationen in Deinem Leben?
  • 54:12 - 54:13
    Die meisten Menschen erfahren ihr Leben Heute auf die gleiche Art und Weise, wie sie es Morgen und in einem...
  • 54:18 - 54:19
    Jahr von jetzt an erfahren werden. Selbst in zehn Jahren noch.
  • 54:23 - 54:24
    Wenn Du anfängst Deine Roboter-artige Natur zu beobachten, wirst Du mehr und mehr aufwachen.
  • 54:29 - 54:30
    Du beginnst, die Tiefe des Problems zu erkennen.
  • 54:35 - 54:36
    Du liegst in tiefem Schlaf, in einem Traum verloren.
  • 54:42 - 54:43
    Wie die Bewohner von Platos Höhle, werden die meisten die diese Wahrheit hören, nicht dazu bereit...
  • 54:48 - 54:48
    oder dazu fähig sein, ihr Leben zu ändern, weil sie zu sehr an ihren vertrauten Mustern hängen.
  • 54:56 - 54:57
    Wir rechtfertigen unsere Muster sehr ausführlich während unsere Köpfe im Sand stecken,
  • 55:02 - 55:04
    anstatt der Wahrheit ins Antlitz zu blicken.
  • 55:06 - 55:07
    Wir wollen unseren Retter, aber wir sind nicht bereit selbst ans Kreuz genagelt zu werden.
  • 55:12 - 55:13
    Was würdest Du dafür bezahlen um Frei zu sein?
  • 55:20 - 55:21
    Erkenne, dass wenn Du Deine innere Welt änderst, Du auch bereit sein musst, Dein äußeres Leben zu ändern.
  • 55:26 - 55:27
    Deine alte Struktur und und Deine alte Identität muss zur toten Erde werden, aus dem neues Wachstum entstehen kann.
  • 55:40 - 55:41
    Der erste Schritt zum Erwachen ist zu erkennen, dass wir mit der Matrix des menschlichen Verstandes,
  • 55:45 - 55:46
    mit der Maske identifiziert sind.
  • 55:50 - 55:51
    Etwas in uns muss diese Wahrheit erkennen damit wir aus unserem Schlaf erwachen.
  • 55:55 - 55:56
    Da ist ein Teil von Dir, etwas Zeitloses,
    das die Wahrheit schon immer wußte.
  • 56:18 - 56:19
    Die Matrix des Verstandes lenkt uns ab, unterhält uns, hält uns in endlosem Tun fest, konsumierend, habgierig...
  • 56:32 - 56:33
    ...in einem Zyklus von Verlangen und Abneigung mit ständig wechselnden Formen, was uns vom erblühen...
  • 56:39 - 56:40
    ...unseres Bewusstseins abhält, von unserem evolutionären Geburtsrecht... von Samadhi.
  • 56:48 - 56:49
    Krankhaftes Denken gilt als ein normales Leben.
  • 56:58 - 56:59
    Deine göttliche Essenz wurde versklavt, identifiziert mit der begrenzten Struktur des Selbst.
  • 57:06 - 57:07
    Die große Weisheit, die Wahrheit, Wer Du bist, liegt tief in Deinem Wesen begraben.
  • 57:16 - 57:17
    J. Krishnamurti sagte: „Es ist kein Maß
    von Gesundheit, einer zutiefst krankhaften Gesellschaft angepasst zu sein."
  • 57:40 - 57:41
    Die Identifikation mit dem Ego-Verstand ist die Krankheit und Samadhi ist die Heilung.
  • 58:03 - 58:04
    Die Heiligen, Weisen und erwachten Wesen der Geschichte haben alle diese Weisheit durch das Aufgeben des Selbst erlernt.
  • 58:26 - 58:27
    Wie ist es möglich, das wahre Selbst zu realisieren?
  • 58:45 - 58:46
    Wenn Du durch den Schleier von Maya schaust und von Deinem Scheinselbst ablässt, was bleibt übrig....?
Title:
Samadhi Part 1 - "Maya, the Illusion of the Self"
Description:

more » « less
Video Language:
English
Team:
Awaken the World
Project:
01 -Samadhi Film Series
Duration:
59:14

German subtitles

Revisions Compare revisions