Wie hält Koffein uns wach? - Hanan Qasim
-
0:07 - 0:12Mehr als 100.000 metrische Tonnen
Koffein werden jedes Jahr -
0:12 - 0:14auf der ganzen Welt konsumiert.
-
0:14 - 0:18Das entspricht dem Gewicht
von 14 Eiffeltürmen. -
0:18 - 0:21Koffein nehmen wir größtenteils
in Kaffee und Tee zu uns, -
0:21 - 0:24aber es ist auch in einigen Limonaden,
-
0:24 - 0:25in Schokolade,
-
0:25 - 0:26in Koffeinpillen
-
0:26 - 0:29und sogar in sogenannten
"koffeinfreien" Getränken. -
0:29 - 0:33Koffein macht uns wacher, fokussierter,
glücklicher und lebhafter, -
0:33 - 0:36sogar wenn wir nicht
genug geschlafen haben. -
0:36 - 0:40Es kann aber auch unseren Blutdruck
erhöhen und uns unruhig machen. -
0:40 - 0:43Es ist die weltweit am meisten
konsumierte Droge. -
0:43 - 0:47Aber wie hält es uns wach?
-
0:47 - 0:51Koffein hat sich in Pflanzen entwickelt,
in denen es einige Bestimmungen hat. -
0:51 - 0:55Die hohen Dosen, die es in Blättern
und Samen einiger Pflanzen gibt, -
0:55 - 0:58können für Insekte tödlich sein.
-
0:58 - 1:02Wenn sie es aber in kleinen Dosen
konsumieren, wie in Nektar zum Beispiel, -
1:02 - 1:06kann es ihnen helfen, sich an Blumen
und ihre Standorte zu erinnern. -
1:06 - 1:11In dem menschlichen Körper stimuliert
Koffein das zentrale Nervensystem. -
1:11 - 1:16Es hält uns wach, indem es schlaffördernde
Moleküle in unserem Körper blockiert, -
1:16 - 1:19eine Substanz, die wir Adenosin nennen.
-
1:19 - 1:22Dein Körper benötigt
eine ständige Energiezufuhr, -
1:22 - 1:27die er ermöglicht, indem er das
hochenergetische Molekül ATP aufspaltet. -
1:27 - 1:28In diesem Vorgang
-
1:28 - 1:33setzt er Adenosin frei --
das chemische Rückgrat von ATP. -
1:33 - 1:38Neuronen im Gehirn haben Rezeptoren,
die genau auf dieses Molekül passen. -
1:38 - 1:40Wenn Adenosin an diese Rezeptoren andockt,
-
1:40 - 1:44aktiviert es eine
biochemische Kettenreaktion, -
1:44 - 1:46die Neuronen träge macht
-
1:46 - 1:50und die Freigabe von wichtigen Molekülen,
die das Gehirn informieren, verlangsamt. -
1:50 - 1:53Anders gesagt, du wirst müde.
-
1:53 - 1:58Koffein wird auch
Adenosinrezeptor-Antagonist genannt. -
1:58 - 2:02Das bedeutet, dass es die Verlangsamung
deiner Neuronen verhindert, -
2:02 - 2:04indem es die Adenosinrezeptoren blockiert.
-
2:04 - 2:09Koffein und Adenosin haben
eine ähnliche Molekularstruktur, -
2:09 - 2:12so ähnlich, dass Koffein zwar
in die Adenosinrezeptoren passt, -
2:12 - 2:15aber nicht ähnlich genug,
um diese zu aktivieren. -
2:15 - 2:19Kurz gesagt, Adenosin
bremst deine Neuronen. -
2:19 - 2:25Koffein bremst den Hemmstoff,
es stimuliert dich also. -
2:25 - 2:27Koffein kann auch
positive Gefühle hervorrufen. -
2:27 - 2:30In einigen Neuronen sind
die Adenosinrezeptoren -
2:30 - 2:34mit den Rezeptoren des Moleküls
Dopamin verbunden. -
2:34 - 2:39Eine von Dopamins Aufgaben ist es,
Glücksgefühle hervorzurufen. -
2:39 - 2:42Wenn Adenosin an einem
dieser doppelten Rezeptoren andockt, -
2:42 - 2:46erschwert es Dopamin, sich
an seinem eigenen Platz niederzulassen. -
2:46 - 2:49Das macht es Dopamin unmöglich,
deine Stimmung zu heben. -
2:49 - 2:53Wenn Koffein aber den Platz von Adenosin
einnimmt, hat es nicht den gleichen Effekt -
2:53 - 2:56und Dopamin passt
immer noch an seinen Platz. -
2:56 - 3:01Nachweislich kann die Wirkung von Koffein
auf Adenosin- und Dopaminrezeptoren -
3:01 - 3:05langfristige Vorteile haben und
zum Beispiel das Risiko von Krankheiten, -
3:05 - 3:10wie Parkinson, Alzheimer
und einiger Krebsarten, reduzieren. -
3:10 - 3:15Koffein kann außerdem die Fettverbrennung
unseres Körpers erhöhen. -
3:15 - 3:18Einige Sportorganisationen meinen sogar,
-
3:18 - 3:21dass Koffein den Athleten
einen unfairen Vorteil verschafft, -
3:21 - 3:24und haben die erlaubte
Einnahme von Koffein begrenzt. -
3:24 - 3:271972 bis 2004
-
3:27 - 3:32mussten Olympiateilnehmer unter einem
bestimmten Koffeinwert im Blut bleiben, -
3:32 - 3:34um antreten zu dürfen.
-
3:34 - 3:38Natürlich sind nicht alle Auswirkungen
von Koffein so hilfreich. -
3:38 - 3:40Du fühlst dich vielleicht
besser und wacher, -
3:40 - 3:43aber es kann auch deinen Puls
und Blutdruck erhöhen, -
3:43 - 3:46vermehrtes Urinieren
und Durchfall verursachen -
3:46 - 3:50und zu Schlaflosigkeit und Unruhe führen.
-
3:50 - 3:53Außerdem haben Lebensmittel
und Getränke mit Koffeingehalt -
3:53 - 3:58ihre eigene Auswirkung auf deinen Körper,
die auch mit eingerechnet werden muss. -
3:58 - 4:02Dein Gehirn kann sich an einen
regelmäßigen Koffeinkonsum gewöhnen. -
4:02 - 4:05Wenn deine Adenosinrezeptoren
ständig blockiert sind, -
4:05 - 4:08produziert dein Körper
zusätzliche Rezeptoren. -
4:08 - 4:10So kann Adenosin -- trotz Koffein --
-
4:10 - 4:15weiterhin seine Aufgabe erfüllen und
dein Gehirn beauftragen, herunterzufahren. -
4:15 - 4:19Deswegen merkst du vielleicht,
dass du immer mehr Koffein brauchst, -
4:19 - 4:21um wach zu bleiben.
-
4:21 - 4:24Es gibt immer mehr Adenosinrezeptoren,
die blockiert werden müssen. -
4:24 - 4:27Wenn du also plötzlich
auf Koffein verzichtest, -
4:27 - 4:30erlebst du wohlmöglich
einen unangenehmen Entzug. -
4:30 - 4:32Wenn es zu viele Rezeptoren
ohne Konkurrenz gibt, -
4:32 - 4:35arbeitet Adenosin Überstunden
-
4:35 - 4:36und kann Kopfschmerzen,
-
4:36 - 4:38Müdigkeit
-
4:38 - 4:40und eine depressive Stimmung verursachen.
-
4:40 - 4:45Nach ein paar Tagen aber verschwinden
die überflüssigen Adenosinrezeptoren, -
4:45 - 4:47dein Körper wird sich neu anpassen
-
4:47 - 4:50und du wirst dich so wach
wie eh und je fühlen -- -
4:50 - 4:53selbst ohne eine Infusion
des weltweit beliebtesten Wachmachers.
- Title:
- Wie hält Koffein uns wach? - Hanan Qasim
- Description:
-
Vollständige Lektion: http://ed.ted.com/lessons/how-does-caffeine-keep-us-awake-hanan-qasim
Mehr als 100.000 metrische Tonnen Koffein werden jedes Jahr auf der ganzen Welt konsumiert. Das entspricht dem Gewicht von 14 Eiffeltürmen! Koffein macht uns wacher, fokussierter, glücklicher und lebhafter, sogar wenn wir nicht genug geschlafen haben — es kann aber auch unseren Blutdruck erhöhen und uns unruhig machen. Aber wie hält es uns wach? Hanan Quasim teilt mit uns die Wissenschaft, die der weltweit am meisten konsumierten Droge zugrunde liegt.
Lektion: Hanan Qasim, Animation: Adriatic Animation.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 05:15
![]() |
Sonja Maria Neef approved German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef accepted German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for How does caffeine keep us awake? - Hanan Qasim |