< Return to Video

Klimawandel: Eine gigantische Partie Tetris - Joss Fong

  • 0:07 - 0:08
    Um den Klimawandel zu verstehen,
  • 0:08 - 0:10
    denk an das Spiel "Tetris".
  • 0:10 - 0:14
    Äonen lang hat die Erde eine Variante
    davon mit Kohlenstoff-Blöcken gespielt.
  • 0:14 - 0:18
    Die kommen als Kohlenstoffdioxidgas
    aus Vulkanen in die Atmosphäre,
  • 0:18 - 0:19
    durch verrottende Pflanzenmasse,
  • 0:19 - 0:21
    atmende Kreaturen
  • 0:21 - 0:22
    und die Oberfläche des Meeres.
  • 0:22 - 0:26
    Sie verlassen die Atmosphäre, wenn sie
    von Pflanzen zur Photosynthese benutzt,
  • 0:26 - 0:27
    vom Ozean reabsorbiert
  • 0:27 - 0:30
    oder in Erboden und Sedimenten
    eingelagert werden.
  • 0:30 - 0:33
    Diese Tetris-Variante
    nennt sich Kohlenstoffkreislauf
  • 0:33 - 0:35
    und ist der Motor des Lebens auf der Erde.
  • 0:35 - 0:37
    Was ist seine Verbindung zum Klima?
  • 0:37 - 0:39
    Wenn dieses Kohlendioxid in der Luft ist
  • 0:39 - 0:41
    und darauf wartet, reabsorbiert zu werden,
  • 0:41 - 0:43
    schließt es einen Teil
    der Sonnenwärme ein,
  • 0:43 - 0:45
    der sonst in den Weltraum
    entweichen würde.
  • 0:45 - 0:48
    Deshalb wird Kohlendioxid
    als Treibhausgas bezeichnet.
  • 0:48 - 0:50
    Es kreiert eine Decke aus Wärme,
  • 0:50 - 0:51
    bekannt als der Treibhauseffekt,
  • 0:51 - 0:54
    die unsere Erde davor bewahrt,
    zu gefrieren wie der Mars.
  • 0:54 - 0:57
    Je mehr Kohlendioxidblöcke
    in der Atmosphäre warten,
  • 0:57 - 1:00
    abgetragen zu werden,
    desto wärmer wird die Erde.
  • 1:00 - 1:03
    Obwohl die Menge an Kohlenstoff
    in der Atmosphäre
  • 1:03 - 1:06
    sich durch Eiszeiten
    und Asteroideneinschläge verändert hat,
  • 1:06 - 1:08
    entwickelte sich innerhalb
    der letzten 8000 Jahre
  • 1:08 - 1:10
    das Klima, das wir kennen,
  • 1:10 - 1:13
    das der menschlichen Zivilisation
    erlaubte, aufzublühen.
  • 1:13 - 1:16
    Aber vor etwa 200 Jahren
    begannen wir, den Kohlenstoff auszugraben,
  • 1:16 - 1:18
    der im Boden eingelagert war.
  • 1:18 - 1:21
    Diese fossilen Brennstoffe,
    Kohle, Öl und natürliches Gas,
  • 1:21 - 1:24
    bestehen aus den begrabenen Überresten
    von Pflanzen und Tieren,
  • 1:24 - 1:27
    die gestorben sind, lange bevor
    die Menschheit entstand.
  • 1:27 - 1:29
    Die in ihnen gespeicherte Energie
    machte es möglich,
  • 1:29 - 1:32
    unsere Fabriken, Autos
    und Kraftwerke anzutreiben.
  • 1:32 - 1:35
    Aber das Verbrennen dieser Stoffe
    fügte neue Kohlenstoff Blöcke
  • 1:35 - 1:37
    ins Tetris-Spiel der Erde ein.
  • 1:37 - 1:40
    Zeitgleich holzten wir Wälder
    für die Landwirtschaft ab
  • 1:40 - 1:43
    und reduzierten so die Fähigkeit
    der Erde, die Blöcke zu entfernen.
  • 1:43 - 1:47
    Seit 1750 ist die Kohlenstoffmenge
    in der Atmosphäre
  • 1:47 - 1:49
    um 40% angestiegen
  • 1:49 - 1:51
    und scheint nicht langsamer zu werden.
  • 1:51 - 1:54
    Genau wie bei Tetris gilt:
    Je mehr Blöcke sich stapeln,
  • 1:54 - 1:57
    desto schwieriger wird es,
    wieder Stabilität herzustellen.
  • 1:57 - 1:59
    Der Extra-Kohlenstoff in der Atmosphäre
  • 1:59 - 2:01
    beschleunigt den Treibhauseffekt,
  • 2:01 - 2:04
    indem er mehr Wärme in der Nähe
    der Oberfläche einschließt
  • 2:04 - 2:06
    und die Polkappen zum Schmelzen bringt.
  • 2:06 - 2:10
    Je mehr davon schmilzt, desto weniger
    Sonnenlicht können sie reflektieren
  • 2:10 - 2:12
    und die Ozeane erwärmen sich
    noch schneller.
  • 2:12 - 2:16
    Meeresspiegel steigen, Küstenbewohner
    werden von Überschwemmungen bedroht,
  • 2:16 - 2:18
    natürliche Ökosysteme werden zerstört,
  • 2:18 - 2:21
    und das Wetter wird
    mit der Zeit immer extremer.
  • 2:21 - 2:25
    Der Klimawandel mag verschiedene Menschen
    und Orte unterschiedlich beeinflussen.
  • 2:25 - 2:29
    Aber schlussendlich ist er ein Spiel,
    das wir alle spielen.
  • 2:29 - 2:30
    Und anders als bei Tetris
  • 2:30 - 2:33
    werden wir keine Chance bekommen,
    es noch einmal zu versuchen.
Title:
Klimawandel: Eine gigantische Partie Tetris - Joss Fong
Description:

Schau dir die ganze Lektion hier an: http://ed.ted.com/lessons/climate-change-earth-s-giant-game-of-tetris-joss-fong

Auf globaler Ebene ist eine Partie Tetris im Gange: Das Spielfeld ist der Planet Erde und all diese lästigen Stapelblöcke repräsentieren Kohlenstoffdioxid -- ein Treibhausgas, das sich immer schneller anhäuft, weil wir fossile Brennstoffe nutzen, um unsere Autos, Fabriken und Kraftwerke anzutreiben. Joss Fong erklärt, wie dieses Übermaß an CO2 zum Klimawandel führt und erinnert uns daran, dass wir, anders als bei Tetris, keine Chance bekommen werden, nochmal von vorne zu beginnen und es noch einmal zu versuchen.

Lektion von Joss Fong, Animation von Provincia Studio.

more » « less
Video Language:
English
Team:
closed TED
Project:
TED-Ed
Duration:
02:49

German subtitles

Revisions