Wie es ist wirklich, autistisch zu sein
-
0:02 - 0:07Autismus ist etwas, das
viele Menschen kennen. -
0:08 - 0:10Manche Menschen denken zum Beispiel,
-
0:10 - 0:14Autisten sind hellhäutige Männer,
-
0:14 - 0:17mit einer monotonen Sprechweise,
-
0:17 - 0:20die ununterbrochen über
das selbe Thema reden. -
0:21 - 0:26Manche Menschen denken, Autisten können
Richtig und Falsch nicht unterscheiden, -
0:26 - 0:28wollen Aufsehen vermeiden
-
0:28 - 0:32und sagen üblicherweise
das Falsche im falschen Moment. -
0:32 - 0:36Manche denken, Autisten seien
sozial unbeholfen -
0:36 - 0:39und es mangele ihnen an Humor
und Einfühlungsvermögen. -
0:40 - 0:43Wenn Sie all dem zustimmen,
-
0:43 - 0:45muss ich Ihnen leider mitteilen,
-
0:45 - 0:48dass Sie keine korrekte Vorstellung
von Autismus haben. -
0:49 - 0:50Woher ich das weiß?
-
0:51 - 0:54Ich habe Autismus.
-
0:54 - 0:59Ich habe meine Vorlieben
für Dinge wie Elektronik -
0:59 - 1:02und öffentliche Verkehrsmittel.
-
1:02 - 1:04Aber das definiert mich nicht.
-
1:05 - 1:08Jeder von uns ist anders
auf seine spezielle Weise. -
1:09 - 1:13Dennoch gibt wenig Informationen darüber,
-
1:13 - 1:16wie es wirklich ist
ein autistisches Leben zu führen, -
1:16 - 1:19daher bedienen sich Leute
oft an Stereotypen. -
1:20 - 1:22Die sehen wir oft in den Medien.
-
1:23 - 1:27Zu den üblichen Stereotypen
in den Medien zählen -
1:27 - 1:29soziale Unbeholfenheit,
-
1:29 - 1:31Empathiemangel
-
1:31 - 1:33und sogar Supergenialität.
-
1:36 - 1:40Mangelnde Kenntnis über
Autismus endet hier nicht. -
1:40 - 1:44Wussten Sie, dass manche Leute versuchen,
ein Heilmittel für Autismus zu finden? -
1:44 - 1:47Weil sie es als etwas
Negatives betrachten, -
1:47 - 1:48wie eine Krankheit.
-
1:49 - 1:51Doch viele stellen
diese Sichtweise in Frage. -
1:51 - 1:56Für uns ist Autismus keine Krankheit.
-
1:56 - 2:00Es ist schlicht eine andere Art zu Denken
und die Welt zu betrachten. -
2:01 - 2:04Unsere Gehirne arbeiten anders
als die Gehirne der meisten Menschen. -
2:05 - 2:08Das ist, als würde man eine Xbox
mit einer PlayStation vergleicht. -
2:08 - 2:11Beides sind Hochleistungskonsolen
mit unterschiedlichen Programmierungen. -
2:12 - 2:16Aber wenn Sie ein Xbox-Spiel
in eine PlayStation legen, -
2:16 - 2:21funktioniert es nicht, weil
die PlayStation anders kommuniziert. -
2:25 - 2:27Wenn ich in den Spiegel schaue,
-
2:27 - 2:29sehe ich jemanden, der anders denkt.
-
2:29 - 2:31Oh, und ich sehe auch schöne Haare.
-
2:31 - 2:33(Gelächter)
-
2:33 - 2:39(Applaus)
-
2:39 - 2:41Aber die Frage ist,
-
2:41 - 2:45bin ich wirklich krank, nur
weil ich anders denke? -
2:48 - 2:53Das Hauptproblem eines Autisten
in der heutigen Gesellschaft ist, -
2:53 - 2:56dass die Welt nicht für uns gemacht ist.
-
2:56 - 3:00Es gibt zu viel, was uns überfordert.
-
3:00 - 3:02Zum Beispiel:
-
3:02 - 3:07Was mich ständig überfordert
sind laute Geräusche, -
3:07 - 3:10was bedeutet, dass ich niemals
meine Musik laut aufdrehe -
3:11 - 3:15und kein Fan von großen Partys bin.
-
3:15 - 3:19Aber andere Menschen im Spektrum
können sich überfordert fühlen, -
3:19 - 3:22durch so etwas wie helle Lichter
oder starke Gerüche -
3:22 - 3:24oder klebrige Texturen.
-
3:25 - 3:28All das kann Ängste auszulösen.
-
3:29 - 3:34Denken Sie an all die geselligen Anlässe,
auf denen Sie schon gewesen sind. -
3:34 - 3:36War dort laute Musik?
-
3:37 - 3:39Waren dort grelle Lichter?
-
3:40 - 3:44Waren dort gleichzeitig viele
verschiedene Essensgerüche? -
3:44 - 3:48Gab es viele Gespräche,
die sich überlagerten? -
3:49 - 3:52Diese Dinge haben Sie vielleicht
gar nicht gestört, -
3:52 - 3:55aber für jemanden mit Autismus
-
3:55 - 3:57können sie sehr überwältigend sein.
-
3:58 - 4:03In solchen Situation machen wir etwas,
das sich "Stimming" nennt. -
4:03 - 4:06Das ist eine wiederholte
Bewegung, ein Geräusch -
4:06 - 4:12oder eine andere willkürliche "Zappelei",
die möglicherweise unnormal erscheint. -
4:13 - 4:15Manche flattern mit den Armen,
-
4:15 - 4:19machen ein Geräusch
oder eine Drehbewegung. -
4:20 - 4:23Es ist unsere Art,
gedanklich abzuschalten. -
4:25 - 4:27Oft ist das Stimming für uns
eine Notwendigkeit. -
4:28 - 4:31Trotzdem wird es oft missbilligt,
-
4:31 - 4:33und wir müssen es verstecken.
-
4:34 - 4:38Wenn wir gezwungen sind, unsere
autistischen Züge zu verstecken, -
4:38 - 4:40nennt sich das "Masking".
-
4:41 - 4:44Einige Menschen maskieren
besser als andere. -
4:45 - 4:51Ich maskiere manchmal so gut, dass
die Leute meinen Autmisus nicht bemerken, -
4:51 - 4:55bis ich den Vorhang fallen lasse. (Lacht)
-
4:56 - 5:00Aber letzten Endes ist es
wirklich stressig. -
5:00 - 5:03Selbst das Erledigen meiner
Hausaufgaben am Abend -
5:03 - 5:05wird sehr anstrengend.
-
5:06 - 5:08Einige Leute denken,
-
5:09 - 5:11unsere Fähigkeit zu maskieren
-
5:11 - 5:14ist eine Heilung vom Autismus.
-
5:14 - 5:17Doch es ist lediglich beschämend,
-
5:17 - 5:19unser wahres Selbst zu zeigen.
-
5:24 - 5:29Ein anderes, gängiges Vorurteil
in Verbindung mit Autismus -
5:29 - 5:31ist der Empathiemangel von Autisten.
-
5:32 - 5:34Auch das ist nicht wahr.
-
5:35 - 5:37Ich habe sogar sehr viel Empathie.
-
5:38 - 5:40Ich kann es nur nicht gut zeigen.
-
5:41 - 5:43Wenn ein Freund versucht,
-
5:43 - 5:46mir von seinen aktuellen
Problemen zu erzählen, -
5:46 - 5:49weiß ich oft nicht, wie ich
meine Antworten formulieren kann. -
5:49 - 5:52Deshalb zeige ich weniger Empathie
-
5:52 - 5:54als meine nicht-autistischen Freunde.
-
5:57 - 6:01Gefühlsäußerungen,
egal wie groß oder klein, -
6:01 - 6:03sind schwierig für mich.
-
6:04 - 6:06Das ist, weil ich innerlich berste
-
6:06 - 6:10bei jeder einzelnen Emotion,
die ich gerade empfinde. -
6:11 - 6:14Aber natürlich kann ich das
nicht so ausdrücken. -
6:15 - 6:19Ansonsten würde sich
zum Beispiel ein Glücksgefühl -
6:19 - 6:22durch einen massiven Ausbruch
fröhlichen Fiepens äußern, -
6:22 - 6:26mit flatternden Händen
und lauten „Hurras". -
6:26 - 6:27(Gelächter)
-
6:28 - 6:30Sie würden vielleicht nur lächeln.
-
6:30 - 6:32(Gelächter)
-
6:34 - 6:38Ob ich nun ein tolles
Geburtstagsgeschenk erhalte -
6:38 - 6:43oder tragische Nachrichten höre,
-
6:43 - 6:48ich kann nicht reagieren, ohne zu platzen,
-
6:48 - 6:53und so muss ich mich maskieren,
um normal zu wirken. -
6:54 - 6:57Meine inneren Gefühle sind unbegrenzt,
-
6:57 - 7:01aber ich kann nur Extreme zeigen
oder gar nichts. -
7:04 - 7:06Also, meine ...
-
7:06 - 7:10Ich bin nicht sehr gut mit meinen Gefühlen
-
7:10 - 7:13und kommuniziere anders.
-
7:13 - 7:18Deswegen wurde ich mit einer Autismus-
Spektrum-Störung diagnostiziert. -
7:19 - 7:24Diese Diagnose hilft mir, meinen Freunden
und meiner Familie zu verstehen, -
7:25 - 7:27wie mein Verstand arbeitet.
-
7:28 - 7:32Weltweit wurden etwa
ein Prozent der Bevölkerung -
7:32 - 7:37mit einer Autismus-Spektrum-Störung
diagnostiziert, und die Zahl steigt. -
7:38 - 7:41Dennoch sind wir eine große Minderheit.
-
7:41 - 7:45Und es gibt immer noch viele Menschen,
die uns nicht als gleichwertig -
7:45 - 7:47mit anderen Menschen sehen.
-
7:48 - 7:50Das ist meine Familie.
-
7:51 - 7:54Und in meiner Familie
-
7:54 - 7:58gibt es eine weitere Person,
die autistisch ist: -
7:58 - 8:00meine Mutter.
-
8:00 - 8:03Ja, erwachsene Frauen können
ebenfalls autistisch sein. -
8:05 - 8:08Mein Vater und mein Bruder
sind beide nicht autistisch. -
8:09 - 8:14Manchmal ist es schwierig für uns,
miteinander zu kommunizieren. -
8:15 - 8:18Manchmal sage ich so etwas wie:
-
8:18 - 8:21„Oh, Torontos Union Station, richtig?".
-
8:21 - 8:25ich glaube, ich könne
anderen damit helfen, -
8:25 - 8:28sich an gewisse Aspekte davon zu erinnern.
-
8:28 - 8:33Wenn sie dann irritiert sind, muss
ich mich oft genauer dazu äußern. -
8:34 - 8:38Oft müssen wir Dinge
-
8:38 - 8:41auf verschiedene Arten sagen,
damit jeder sie versteht. -
8:42 - 8:44Aber ungeachtet dessen
-
8:44 - 8:48lieben wir einander und respektieren
uns als Gleichgestellte. -
8:48 - 8:51In seinem Buch „NeuroTribes"
-
8:51 - 8:57sagt der Autor Steve Silberman, dass
Autismus und andere psychische Konditionen -
8:57 - 9:00als natürlich und menschlich
betrachtet werden sollten, -
9:00 - 9:03als Teil des menschlichen Spektrums
-
9:03 - 9:05und nicht als Defekte.
-
9:05 - 9:08Dem stimme ich voll und ganz zu.
-
9:09 - 9:13Würde man Autismus als Teil des
natürlichen, menschlichen Spektrums sehen, -
9:13 - 9:20könnte man die Welt für Menschen
mit Autismus besser gestalten. -
9:21 - 9:23Ich schäme mich nicht für meinen Autismus.
-
9:24 - 9:27Ich mag anders denken als Sie,
-
9:27 - 9:29mich anders verhalten,
-
9:29 - 9:32aber ich bin ein Mensch
und ich bin nicht krank. -
9:34 - 9:35Vielen Dank.
-
9:35 - 9:38(Applaus)
- Title:
- Wie es ist wirklich, autistisch zu sein
- Speaker:
- Ethan Lisi
- Description:
-
„Autismus ist keine Krankheit, sondern eine andere Art des Denkens", sagt Ethan Lisi. Er gewährt einen Blick in seine Wahrnehmung der Welt und löst irreführende Klischees über Autismus auf, gibt Einsicht in gängige Verhaltensweisen, wie „stimming" und „masking" und wirbt für ein umfassenderes Verständnis für das Spektrum.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TEDTalks
- Duration:
- 09:52
![]() |
Sonja Maria Neef approved German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sylvia Ingeborg Haering accepted German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sylvia Ingeborg Haering edited German subtitles for What it's really like to have autism | |
![]() |
Sylvia Ingeborg Haering edited German subtitles for What it's really like to have autism |