Käse – eine bri(e)llante Geschichte
-
0:07 - 0:10Noch vor Imperien und Königen,
-
0:10 - 0:12vor Töpferei und Schrift,
-
0:12 - 0:14vor Metallwerkzeugen und Waffen
-
0:14 - 0:16gab es Käse.
-
0:16 - 0:21Schon 8000 v. Chr.
begannen Bauern der Jungsteinzeit -
0:21 - 0:25im Fruchtbaren Halbmond
ein Vermächtnis der Käseherstellung, -
0:25 - 0:28fast so alt wie die Zivilisation selbst.
-
0:29 - 0:33Mit dem Aufstieg der Landwirtschaft
domestizierte man Schafe und Ziegen, -
0:33 - 0:36deren Milch die damaligen Bauern nutzten.
-
0:36 - 0:41Doch ließ man frische Milch
ein paar Stunden in der Wärme stehen, -
0:41 - 0:42dann wurde sie sauer.
-
0:42 - 0:45Durch die Milchsäure gerinnen Proteine
-
0:45 - 0:48und verbinden sich zu weichen Klümpchen.
-
0:48 - 0:51Als die Bauern diese
seltsame Verwandlung entdeckten, -
0:51 - 0:55gossen sie die Restflüssigkeit ab,
die später Molke genannt wurde. -
0:55 - 0:59Sie bemerkten, dass die weichen
gelblichen Klümpchen streichfähig waren -
0:59 - 1:01und sich frisch essen ließen.
-
1:02 - 1:06Diese Klümpchen -- nämlich Quark --
wurden zu den Bausteinen von Käse, -
1:06 - 1:10der gelagert, gepresst und gereift wird,
-
1:10 - 1:14um eine bunte Fülle an Köstlichkeiten
aus Milch zusammenzustellen. -
1:15 - 1:17Die Entdeckung des Käses
-
1:17 - 1:20gab Steinzeitmenschen
einen großen Überlebensvorteil. -
1:20 - 1:24Milch war reich an essentiellen Proteinen,
Fetten und Mineralien. -
1:24 - 1:28Aber sie enthielt auch
hohe Mengen an Laktose, -
1:28 - 1:33ein Zucker, der für viele Mägen
damals wie heute schwer verdaulich ist. -
1:33 - 1:39Käse dagegen konnte alle Vorteile
der Milch viel laktoseärmer bieten. -
1:39 - 1:42Da er sich konservieren und lagern ließ,
-
1:42 - 1:44standen diese essentiellen Nährstoffe
-
1:44 - 1:48in mitunter auftretenden Hungersnöten
und langen Wintern zur Verfügung. -
1:48 - 1:53Aus der Türkei stammende Tonscherben
aus dem 7. Jahrtausend v. Chr. -
1:53 - 1:57enthalten noch Spuren
von Käse und Butter. -
1:57 - 2:02Am Ende der Bronzezeit war Käse
eine Standardware des Seehandels -
2:02 - 2:04im gesamten östlichen Mittelmeerraum.
-
2:04 - 2:08In den dicht besiedelten
Stadtstaaten Mesopotamiens -
2:08 - 2:11wurde Käse ein Hauptbestandteil
in Küche und Religion. -
2:11 - 2:14Einige der ältesten bekannten Schriften
-
2:14 - 2:16enthalten Verwaltungseinträge
über Käsequoten, -
2:16 - 2:20Auflistungen vieler Käsesorten
für diverse Rituale und Bevölkerungen -
2:20 - 2:22in ganz Mesopotamien.
-
2:22 - 2:25In den Aufzeichnungen
benachbarter Kulturen in der Türkei -
2:25 - 2:27finden sich Hinweise auf Lab.
-
2:27 - 2:31Dieses tierische Nebenprodukt
aus den Mägen bestimmter Säugetiere -
2:31 - 2:34kann die Gerinnung
beschleunigen und steuern. -
2:35 - 2:38Als komplexes Hilfsmittel in der Käserei
-
2:38 - 2:40wurde es schließlich weltweit bekannt
-
2:40 - 2:44und ermöglichte eine Vielzahl
an neuen, härteren Käsen. -
2:44 - 2:48Obwohl einige konservative Esskulturen
diese Delikatesse ablehnten, -
2:48 - 2:51übernahmen viele andere den Käse
-
2:51 - 2:54und fügten ihm bald
eigene regionale Aromen hinzu. -
2:54 - 2:57Mongolische Nomaden stellten aus Yakmilch
-
2:57 - 3:01harte, sonnengetrocknete
Byaslag-Käseecken her. -
3:01 - 3:04Ägypter aßen gern
Hüttenkäse aus Ziegenmilch, -
3:04 - 3:07dessen Molke sie
durch Schilfmatten abgossen. -
3:07 - 3:11In Südasien brachte man Milch
mit einer Reihe Lebensmittelsäuren -
3:11 - 3:14wie Zitronensaft, Essig
oder Joghurt zum Gerinnen. -
3:14 - 3:18Die so entstehenden Panir-Käselaibe
wurden zum Trocknen aufgehängt. -
3:18 - 3:22Diesen weichen, milden Käse
fügte man Currys und Soßen bei -
3:22 - 3:26oder man briet ihn einfach
als schnelles vegetarisches Gericht. -
3:26 - 3:30Die Griechen stellten Blöcke
von Fetakäse in Salzlake her, -
3:30 - 3:35dazu eine härtere Variante,
ähnlich dem heutigen Pecorino Romano. -
3:35 - 3:37Diesen in Sizilien produzierten Reibekäse
-
3:37 - 3:41verwendete man in Speisen
des gesamten Mittelmeerraums. -
3:41 - 3:45Unter römischer Herrschaft wurde
"trockener Käse" oder "caseus aridus" -
3:45 - 3:50zu einer lebenswichtigen Ration
für die fast 500.000 Soldaten, -
3:50 - 3:53die die ausgedehnten Grenzen
des Römischen Reiches bewachten. -
3:53 - 3:56Als das Weströmische Reich zerfiel,
-
3:56 - 3:59entwickelte sich die Käserei
auf den Landgütern weiter, -
3:59 - 4:02die in Europa im Mittelalter
überall verstreut lagen. -
4:02 - 4:06In den hunderten
Benediktinerklöstern europaweit -
4:06 - 4:11experimentierten mittelalterliche Mönche
unablässig mit Milchsorten, -
4:11 - 4:14Käsereiverfahren und Alterungsprozessen.
-
4:14 - 4:17Dem verdanken wir heute
viele beliebte Käsesorten: -
4:17 - 4:21Parmesan, Roquefort, Munster
und viele Schweizer Arten -
4:21 - 4:26wurden von den geistlichen Käseherstellern
verfeinert und perfektioniert. -
4:26 - 4:30In den Alpen war die Schweizer Käserei
besonders erfolgreich. -
4:30 - 4:33Hier entstand eine große Anzahl
an Kuhmilchkäsen. -
4:33 - 4:35Ende des 14. Jahrhunderts
-
4:35 - 4:40brachte der Bergkäse aus der
Schweizer Region Greyerz so viel Gewinn, -
4:40 - 4:43dass ein Nachbarstaat
das Greyerzer Hochland überfiel, -
4:43 - 4:47um sich den zunehmenden Käsehandel
unter den Nagel zu reißen. -
4:47 - 4:49Während der Renaissance
blieb Käse beliebt. -
4:49 - 4:51In der industriellen Revolution
-
4:51 - 4:55verlagerte sich die Produktion
von den Klöstern in Fabriken. -
4:55 - 4:57Heute werden jährlich weltweit
-
4:57 - 5:02etwa 22 Milliarden Kilogramm Käse
produziert, verschifft und verzehrt. -
5:02 - 5:05Doch 10.000 Jahre nach seiner Erfindung
-
5:05 - 5:10folgen regionale Bauern noch immer
der steinzeitlichen Tradition -
5:10 - 5:15und erzeugen eins der ältesten
und beliebtesten Lebensmittel von Hand.
- Title:
- Käse – eine bri(e)llante Geschichte
- Speaker:
- Paul Kindstedt
- Description:
-
Die ganze Lektion unter: https://ed.ted.com/lessons/a-brie-f-history-of-cheese-paul-s-kindstedt
Noch vor Imperien und Königen, vor Töpferei und Schrift, vor Metallwerkzeugen und Waffen gab es Käse. Schon 8000 v. Chr. begannen Bauern der Jungsteinzeit ein Vermächtnis der Käseherstellung, das fast so alt ist wie die Zivilisation selbst. Heute werden weltweit jährlich ungefähr 22 Milliarden Kilogramm Käse produziert, verschifft und verzehrt. Paul Kindstedt berichtet über die Geschichte eines unserer ältesten und beliebtesten Nahrungsmittel.
Lektion von Paul S. Kindstedt, unter Regie von Charlotte Cambon.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 05:15
![]() |
Swenja Gawantka approved German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Swenja Gawantka edited German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher accepted German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for A brie(f) history of cheese | |
![]() |
Andrea Hielscher edited German subtitles for A brie(f) history of cheese |