Was verursacht Opioidabhängigkeit und warum ist sie so schwer zu bekämpfen? - Mike Davis
-
0:07 - 0:12Vor mehr als 3.000 Jahren
begann eine Pflanze in Heilmitteln -
0:12 - 0:15in altägyptischen medizinischen
Texten zu erscheinen. -
0:15 - 0:19Im Mittelmeerraum fanden die alten Minoer
höchst wahrscheinlich Wege, -
0:19 - 0:22dieselbe Pflanze
für ihren Rausch zu verwenden. -
0:22 - 0:25Beide antiken Zivilisationen
waren auf der gleichen Spur -- -
0:25 - 0:28Opium, ein Extrakt
aus der besagten Mohnblume, -
0:28 - 0:32kann sowohl Vergnügen bereiten,
als auch Schmerzen lindern. -
0:32 - 0:35Obwohl Opium seit jeher
in Gebrauch geblieben ist, -
0:35 - 0:39wurde erst im 19. Jahrhundert
eine seiner chemischen Verbindungen, -
0:39 - 0:44das Morphin, identifiziert und für
die medizinische Verwendung isoliert. -
0:44 - 0:47Morphin, Kodein und andere Substanzen,
-
0:47 - 0:49die direkt aus dem Mohn gewonnen werden,
-
0:49 - 0:50werden als Opiate bezeichnet.
-
0:50 - 0:53Im 20. Jahrhundert
schufen Arzneimittelhersteller -
0:53 - 0:55eine Reihe von synthetischen Substanzen,
-
0:55 - 0:57die diesen Opiaten ähnlich sind,
-
0:57 - 1:02darunter Heroin, Hydrocodon,
Oxycodon und Fentanyl. -
1:02 - 1:05Ob synthetisch oder von Opium ausgehend,
-
1:05 - 1:09diese Verbindungen werden
kollektiv als Opioide bezeichnet. -
1:09 - 1:12Synthetische oder natürliche,
legale oder illegale Opioiddrogen -
1:12 - 1:18sind sehr wirksame Schmerzmittel,
aber sie sind auch sehr suchterzeugend. -
1:18 - 1:21In den 1980er und 90er Jahren
begannen Pharmaunternehmen -
1:21 - 1:25Opioid-Schmerzmittel
aggressiv zu vermarkten -
1:25 - 1:28und spielten ihr Suchtpotenzial
sowohl für die medizinische Fachwelt -
1:28 - 1:30als auch für die Öffentlichkeit
aktiv herunter. -
1:30 - 1:34Die Zahl der Verschreibungen von
opioiden Schmerzmitteln explodierten, -
1:34 - 1:37ebenso wie die Fälle
von Opioidabhängigkeit, -
1:37 - 1:40was eine bis heute
anhaltende Krise auslöste. -
1:40 - 1:43Um zu verstehen,
warum Opioide so süchtig machen, -
1:43 - 1:47ist es wichtig zu wissen, wie sie sich
auf den menschlichen Körper auswirken, -
1:47 - 1:50von der ersten Dosis
über den wiederholten Gebrauch -
1:50 - 1:53bis hin zu dem was passiert,
wenn der Langzeitkonsum aufhört. -
1:53 - 1:56Jedes Medikament hat
eine leicht unterschiedliche Chemie, -
1:56 - 1:59aber alle wirken auf
das Opioidsystem des Körpers, -
1:59 - 2:02indem sie an Opioidrezeptoren
im Gehirn binden. -
2:03 - 2:08Körpereigene Endorphine dämpfen Schmerzen,
indem sie sich an diese Rezeptoren binden, -
2:08 - 2:12und Opioidmedikamente binden
wesentlich stärker und länger. -
2:12 - 2:17Daher bewältigen Opioidmedikamente
viel stärkere Schmerzen als Endorphine. -
2:18 - 2:23Opioidrezeptoren wirken auch auf
die Stimmung und andere Körperfunktionen. -
2:23 - 2:26Aufgrund der Bindungskraft
und Dauerhaftigkeit der Opiode -
2:26 - 2:30ist auch bei diesen Funktionen die Wirkung
ausgeprägter und weiter verbreitet -
2:30 - 2:34als die der natürlichen
Signalmoleküle des Körpers. -
2:34 - 2:39Wenn ein Medikament an Opioidrezeptoren
bindet, wird Dopamin freigesetzt. -
2:39 - 2:44Das ist mit Lustgefühlen verbunden
und kann für die Euphorie sorgen, -
2:44 - 2:47die ein Opioid-High charakterisiert.
-
2:47 - 2:51Gleichzeitig unterdrücken Opioide
die Ausschüttung von Noradrenalin, -
2:51 - 2:55das die Wachsamkeit, Atmung, Verdauung
und den Blutdruck beeinflusst. -
2:57 - 3:00Eine therapeutische Dosis
senkt Noradrenalin so weit ab, -
3:00 - 3:02dass es zu Nebenwirkungen
wie Verstopfung kommt. -
3:04 - 3:08Höhere Dosen von Opioden können die Herz-
und Atemfrequenz gefährlich senken, -
3:08 - 3:12was zu Bewusstseinsverlust
und sogar zum Tod führen kann. -
3:14 - 3:18Mit der Zeit beginnt der Körper,
eine Toleranz für Opioide zu entwickeln. -
3:18 - 3:21Er kann die Anzahl
der Opioidrezeptoren verringern, -
3:21 - 3:24oder die Rezeptoren
reagieren weniger auf Opioide. -
3:24 - 3:29Um die gleiche Freisetzung an Dopamin
und Stimmung wie zuvor zu erzielen, -
3:29 - 3:32müssen die Menschen
immer höhere Dosen einnehmen — -
3:32 - 3:36ein Zyklus, der zu körperlicher
Abhängigkeit und Sucht führt. -
3:36 - 3:39Wenn die Menschen mehr Opioide einnehmen,
um die Toleranz zu kompensieren, -
3:39 - 3:44wird der Noradrenalinspiegel
immer niedriger, bis zu einem Punkt, -
3:44 - 3:46der sich auf grundlegende
Körperfunktionen auswirken könnte. -
3:46 - 3:51Der Körper kompensiert dies mit
mehr Noradrenalin-Rezeptoren, -
3:51 - 3:54so dass er viel geringere Mengen
Noradrenalin detektieren kann. -
3:54 - 3:57Die erhöhte Empfindlichkeit
gegenüber Noradrenalin -
3:57 - 4:00ermöglicht es dem Körper,
weiterhin normal zu funktionieren -- -
4:00 - 4:05aber die Aufrechterhaltung des neuen
Gleichgewichts ist abhängig von Opioiden. -
4:05 - 4:10Wenn ein physisch anhängiger
Opioide abrupt absetzt, -
4:10 - 4:13wird dieses Gleichgewicht gestört.
-
4:13 - 4:15Der Noradrenalinspiegel kann
innerhalb eines Tages -
4:15 - 4:17nach Beendigung
der Opioideinnahme ansteigen. -
4:17 - 4:20Aber der Körper braucht viel länger,
-
4:20 - 4:23um die extra Noradrenalinrezeptoren
loszuwerden, die er gebildet hat. -
4:23 - 4:25Das bedeutet, es gibt eine Zeitspanne,
-
4:25 - 4:28in der der Körper zu empfindlich
auf Noradrenalin reagiert. -
4:28 - 4:31Diese Überempfindlichkeit
führt zu Entzugserscheinungen -
4:31 - 4:35wie Muskelschmerzen,
Bauchschmerzen, Fieber und Erbrechen. -
4:35 - 4:40Auch wenn nur vorübergehend,
ein Opioidentzug kann sehr belastend sein. -
4:40 - 4:44In schweren Fällen kann jemand,
der auf Entzug ist, -
4:44 - 4:46tage- oder sogar wochenlang
schwer krank sein. -
4:47 - 4:51Menschen, die süchtig nach Opioiden sind,
nehmen die Drogen nicht mehr unbedingt, -
4:51 - 4:54um high zu werden, sondern eher,
um zu vermeiden, krank zu werden. -
4:54 - 4:58Viele riskieren, während des Entzugs ihren
Lohn oder sogar Arbeitsplatz zu verlieren, -
4:58 - 5:02oder sie haben niemanden, der sich
während des Entzugs um sie kümmern kann. -
5:02 - 5:05Wenn jemand später
wieder Opioide einnimmt, -
5:05 - 5:08kann er besonders gefährdet sein
für eine Überdosis. -
5:08 - 5:12Denn was bei hoher Verträglichkeit
eine Standarddosis gewesen wäre, -
5:12 - 5:14kann jetzt tödlich sein.
-
5:14 - 5:18Seit 1980 ist die Zahl der Todesfälle
-
5:18 - 5:21durch Opioid-Überdosierung
in den USA exponentiell angestiegen, -
5:21 - 5:25und auch weltweit ist
die Opioidabhängigkeit explodiert. -
5:25 - 5:30Während die Verschreibung von Opioiden
immer strenger reglementiert wird, -
5:30 - 5:33nehmen die Fälle von Überdosierungen
und Sucht weiter zu, -
5:33 - 5:36vor allem bei jüngeren Menschen.
-
5:36 - 5:39Viele der frühen Fälle von Sucht
waren Personen mittleren Alters, -
5:39 - 5:42die nach Schmerzmitteln süchtig wurden,
die ihnen verschrieben worden waren -
5:42 - 5:46oder die sie von Familienmitgliedern
und Freunden erhielten. -
5:46 - 5:51Heute fangen junge Menschen
auf diese Weise mit Opioiddrogen an, -
5:51 - 5:55gehen dann aber über zu Heroin
oder illegalen synthetischen Opioiden, -
5:55 - 5:58die billiger und leichter erhältlich sind.
-
5:58 - 6:01Was können wir außer einer
strengeren Regulierung von Opioiden tun, -
6:01 - 6:06um die wachsenden Zahlen
von Sucht und Überdosierung umzukehren? -
6:06 - 6:10Das Medikament Naloxon ist derzeit unsere
beste Verteidigung gegen Überdosierungen. -
6:10 - 6:15Naloxon bindet an Opioidrezeptoren,
aktiviert sie aber nicht. -
6:15 - 6:18Es hindert andere Opioide daran,
sich an die Rezeptoren zu binden, -
6:18 - 6:23und entfernt sie sogar von den Rezeptoren,
um eine Überdosis rückgängig zu machen. -
6:23 - 6:26Opioidabhängigkeit ist selten
eine eigenständige Krankheit. -
6:26 - 6:29Häufig haben Menschen
mit Opioidabhängigkeit -
6:29 - 6:31auch mit einem psychischen
Problem zu kämpfen. -
6:31 - 6:34Es gibt sowohl stationäre
als auch ambulante Programme, -
6:34 - 6:38die Medikamente, Gesundheitsdienste
und Psychotherapie kombinieren. -
6:38 - 6:41Viele dieser Programme
sind jedoch sehr teuer, -
6:41 - 6:44und die erschwinglicheren Optionen
haben lange Wartelisten. -
6:44 - 6:49Außerdem erfordern sie oft
eine vollständige Entgiftung von Opioiden -
6:49 - 6:51vor dem Beginn der Behandlung.
-
6:51 - 6:54Die Entzugszeit und der einmonatige,
stationäre Aufenthalt -
6:54 - 6:57kann es unmöglich machen für Menschen,
-
6:57 - 7:01die in diesem Zeitraum Arbeitsplatz
und Wohnung zu verlieren drohen. -
7:01 - 7:04Opioid-Erhaltungsprogramme
zielen darauf ab, -
7:04 - 7:07einige dieser Hindernisse anzugehen
und den Opioidmissbrauch -
7:07 - 7:11durch eine Kombination von Medikamenten
und Verhaltenstherapie zu beseitigen. -
7:11 - 7:14Diese Programme vermeiden
Entzugserscheinungen mit Drogen, -
7:14 - 7:18die an Opioidrezeptoren binden,
aber nicht die psychoaktive Wirkung -
7:18 - 7:23von Schmerzmitteln, Heroin und anderen
häufig missbrauchten Opioiden haben. -
7:24 - 7:28Methadon und Buprenorphin sind die heute
wichtigsten Opioid-Erhaltungsdrogen, -
7:28 - 7:31aber Ärzte benötigen
eine Ausnahmegenehmigung, -
7:31 - 7:32um sie verschreiben zu können.
-
7:32 - 7:35Auch wenn für die Verschreibung
opioider Schmerzmittel -
7:35 - 7:38keine spezielle Ausbildung
oder Zertifizierung erforderlich ist. -
7:38 - 7:40Buprenorphin ist oft so knapp,
-
7:40 - 7:43es gibt sogar einen immer
größer werdenden Schwarzmarkt dafür. -
7:43 - 7:47Der Weg zur Bekämpfung
der Opioidabhängigkeit ist noch lang, -
7:47 - 7:51aber zahlreiche Ressourcen helfen,
Therapiemöglichkeiten besser zu verstehen. -
7:51 - 7:52Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen,
-
7:52 - 7:55mit dem Opioidkonsum
in den USA Probleme hat, -
7:55 - 7:59das Gesundheitsministerium
betreibt eine Hotline: -
7:59 - 8:02800-662-4357
-
8:02 - 8:08und eine Datenbank mit über
14.000 Einrichtungen für Drogenmissbrauch: -
8:08 - 8:12www.hhs.gov/opioids
- Title:
- Was verursacht Opioidabhängigkeit und warum ist sie so schwer zu bekämpfen? - Mike Davis
- Speaker:
- Mike Davis
- Description:
-
Ganze Lektion ansehen: https://ed.ted.com/lessons/what-causes-opioid-addiction-and-why-is-it-so-tough-to-combat-mike-davis
In den 1980er und 90er Jahren begannen Pharmaunternehmen, opioide Schmerzmittel aggressiv zu vermarkten, während sie ihr Suchtpotenzial aktiv herunterspielen. Die Zahl der Verschreibungen schnellte in die Höhe und mit ihnen die Anzahl von Suchtfällen, was eine Krise auslöste, die bis heute anhält. Was macht Opioide so suchterzeugend? Mike Davis erklärt was wir tun können, um den sprunghaften Anstieg der Sucht- und Überdosierungsraten umzukehren.
Lektion von Mike Davis, geleitet von Good Bad Habits.
- Video Language:
- English
- Team:
closed TED
- Project:
- TED-Ed
- Duration:
- 08:19
![]() |
Sonja Maria Neef approved German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Sonja Maria Neef accepted German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Sonja Maria Neef edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Aniko Karpati edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Aniko Karpati edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? | |
![]() |
Aniko Karpati edited German subtitles for What causes opioid addiction, and why is it so tough to combat? |